| Typ | Funktion | 
| Beschreibung | Setzt einen gegebenen Speicherbereich auf den Wert des mit VALUE verbundenen Operanden. | 
| Hinweise | Für die hier beschriebene Datenverwaltung wird die Verwendung der Datentypen STRUCT und ARRAY empfohlen. Die Funktion ist nur bei speziellen Datenoperationen sinnvoll, die performant ausgeführt werden, da das Setzen des Speicherbereiches Task-synchron erfolgt. | 
| Parameter | Eingänge  DST 
 
| Datentyp: | ANY |  
| Beschreibung: | Erstes Byte des Zieldatenbereichs. 
 
| Hinweis Die Angabe eines Array-Elements wie z.B. MyArray[5] ist erlaubt. Dabei ist aber zu beachten, dass damit ein einzelnes Array-Element und nicht das Startelement des Array-Bereiches referenziert wird.
 |  |   DST_OFF 
 
| Datentyp: | ANY_INT |  
| Beschreibung: | Offset in Bytes bezogen auf den Anfang des Zieldatenbereichs. Der Wert muss größer oder gleich 0 sein. |   VALUE 
 
| Datentyp: | BYTE |  
| Beschreibung: | Zu setzender Wert. |   CNT 
Ausgang
 
| Datentyp: | ANY_INT |  
| Beschreibung: | Anzahl der zu setzenden Bytes. Der Wert muss größer oder gleich 0 sein. |   OUT 
 
| Datentyp: | UINT |  
| Beschreibung: | Status des Schreibprozesses. 
| 0 | Der Schreibprozess wurde erfolgreich abgeschlossen. |  
| 1 | Der VAR_IN_OUT-Deskriptor für den Parameter DST ist ungültig. Es handelt sich hierbei um einen internen Fehler. |  
| 3 | Die Länge des Zielpuffers oder der Wert von DST_OFF passt nicht. Die Anzahl der zu setzenden Bytes (in CNT) und der Offset im Byte-Strom (in DST) überschreiten die Länge des angeschlossenen Byte-Stroms. DST_OFF muss >= 0 sein. |  
| 12 | Wert von CNT außerhalb des Bereichs. |  |  | 
| Fehlerverhalten |  Fehlerverhalten 
Die folgende Tabelle zeigt die Fehler, die bei der Ausführung der Funktion auftreten können, und den von der Funktion im entsprechenden Fehlerfall zurückgegebenen Wert. 
 
| Fehlerfall | Ausgabewert |  
| OUT != 0 | Fehlercode |  | 
| Zusätzliche Informationen |  EN/ENO-Verhalten 
Die POE wird nur dann ausgeführt, wenn TRUE am Eingang EN anliegt. Wenn EN = FALSE ist, wird die POE nicht ausgeführt und ENO auf FALSE gesetzt (FU/FB inaktiv). Wenn bei der Ausführung der Funktion einer der unter "Fehlerverhalten" aufgeführten Fehler auftritt, wird ENO auf FALSE gesetzt. 
 | 
| Beispiel |  Beispiel in ST 
Datentyp-Deklaration:    TYPEMyArray : ARRAY[0..7] OF BYTE;
 END_TYPE
 'Variablen'-Tabelle mit Deklarationen: 
  Code in ST: 
Out := MEMORY_SET(MyVar_DST, MyVar_DSTOFF, MyVar_VALUE, MyVar_CNT);
 |