Transition in AS
Transitionen sind Basiselemente eines AS-Netzwerks. Eine Transition beschreibt die Weiterschaltbedingung von einem Schritt zum nachfolgenden Schritt.
Zu einer Transition gehört immer eine Transitionsbedingung. Die Transitionsbedingung muss immer FALSE oder TRUE sein. Sie kann entweder eine einzelne boolesche Variable, eine boolesche Konstante oder eine kodierte Transition (Anweisungsliste/Befehlsfolge in ST, AS oder KOP) sein, die ein boolesches Ergebnis liefert. Folglich können zwei Arten von Transitionen in AS verwendet werden: Kodierte Transitionen und direkte Verbindungen.
Kodierte Transitionen enthalten eine Code-Folge von Anweisungen/Befehlen als Transitionsbedingung. Direkte Verbindungen bestehen aus Variablen ohne eigenen Code. Eine Transition wird grafisch als horizontale Linie dargestellt.