| Typ | Funktion | 
| Beschreibung | Begrenzt den am Eingang IN anliegenden Wert auf die an MN (Minimumwert) und MX (Maximumwert) angegebenen Grenzen:OUT := MIN(MAX(IN,MN),MX)Die Funktion MIN bestimmt den unteren Grenzwert des Ausgangswertes und die Funktion MAX den oberen Grenzwert. 
Der Wert an IN wird am Ausgang ausgegeben, wenn der Wert innerhalb des Bereiches von MN und MX liegt.Wenn der Wert an IN1 die untere Grenze MN unterschreitet (IN1 < MN), dann wird am Ausgang der MN-Wert ausgegeben.Wenn der Wert an IN1 die obere Grenze MX überschreitet (IN1 > MX), dann wird am Ausgang der MX-Wert ausgegeben. | 
| Hinweise | 
Ist der zurückgegebene String länger als 80 Zeichen und die FU oder der FB ist direkt mit einer anderen FU oder einem anderen FB verbunden, werden temporäre String-Variablen mit einer Größe von 80 verwendet. Bei der Berechnung bzw. Verwendung tritt ein Fehler auf. Verwenden Sie für diesen Fall eine lokale Zwischenvariable.Diese Funktion unterstützt an den Ein- und Ausgängen die implizite Typkonvertierung gemäß Definition in der Norm IEC 61131.Die überladene Funktion kann mit verschiedenen Eingangsdatentypen arbeiten.Die Funktion kann nicht mit zusätzlichen Eingängen erweitert werden. | 
| Parameter | Eingänge  MN 
 
| Datentyp: | ANY_ELEMENTARY |  
| Beschreibung: | Minimumwert |   IN 
 
| Datentyp: | ANY_ELEMENTARY |  
| Beschreibung: | Eingangswert |   MX 
Ausgang
 
| Datentyp: | ANY_ELEMENTARY |  
| Beschreibung: | Maximumwert |   OUT 
 
| Datentyp: | ANY_ELEMENTARY |  
| Beschreibung: | Ausgangswert |  | 
| Fehlerverhalten |  Fehlerverhalten 
Die folgende Tabelle zeigt die Fehler, die bei der Ausführung der Funktion auftreten können, und den von der Funktion im entsprechenden Fehlerfall zurückgegebenen Wert. 
 
| Fehlerfall | Ausgabewert |  
| MIN > MAX | MIN(MAX(IN,MN),MX) (siehe hierzu die Funktionsbeschreibung)
 |  
| Beliebiger Eingang = NaN | IN-Wert |  
| Beliebiger Eingang = Inf+ | IN-Wert |  
| Beliebiger Eingang = Inf- | IN-Wert |  
| Ergebnisstring zu kurz | Leere Zeichenfolge |  
 
| Hinweis Stringvergleich: Bei einem String-Fehler gibt die Funktion den leeren String '' zurück. Zusätzlich schreibt das Laufzeitsystem der Steuerung den Fehler in den Fehlerkatalog und in der Fehlerliste wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
 |  
 
| Hinweis Steuerungstopp bei String-Fehler: Sie können einstellen, ob die Steuerung bei einem String-Fehler automatisch gestoppt werden soll. Dies gibt Ihnen im Fehlerfall die Möglichkeit, den Fehler in Ihrem Projekt zu lokalisieren. Um bei einem String-Fehler die Steuerung automatisch zu stoppen, aktivieren Sie das Symbol
  in der Symbolleiste des Cockpits. |  | 
| Zusätzliche Informationen |  EN/ENO-Verhalten 
Die POE wird nur dann ausgeführt, wenn TRUE am Eingang EN anliegt. Wenn EN = FALSE ist, wird die POE nicht ausgeführt und ENO auf FALSE gesetzt (FU/FB inaktiv). Wenn bei der Ausführung der Funktion einer der unter "Fehlerverhalten" aufgeführten Fehler auftritt, wird ENO auf FALSE gesetzt. 
 |