Semantischer Fehler (SEM1024): Es existiert bereits eine Marke mit dem Namen '...'.
Ein gültiger Sprung in FBS/KOP besteht aus einem oder mehreren Sprung-Objekten (diese werden im Code-Netzwerk gelesen) und genau eine gleichnamige Marke (wird im Netzwerk geschrieben). Sprünge zwischen verschiedenen Arbeitsblättern derselben POE sind ebenfalls möglich.
In NKOP-Code-Arbeitsblättern kann nur der Bezeichner (Netzwerkmarke) in der horizontalen Leiste oberhalb jedes Codeabschnitts als Sprungmarke verwendet werden. In NKOP können keine manuelle Marken eingefügt werden.
In einem FBS-Arbeitsblatt oder einer POE (mit mehreren Arbeitsblättern) Ihres Projekts existieren zwei Marken mit demselben Namen. Eine Marke darf jedoch innerhalb einer POE nie mehrmals definiert sein, sondern muss eindeutig sein.
Die betreffenden Objekte sind im grafischen Arbeitsblatt rot hinterlegt.
Doppelklicken Sie auf die betreffende Marke und benennen Sie diese um. Beachten Sie beim Umbenennen von Marken, dass Sprung und Marke denselben Namen haben müssen.