-

Details zum Anwendungsbeispiel

In diesem Kapitel ist eine prinzipiell mögliche Anwendung beschrieben, in der der Funktionsbaustein zur Realisierung einer Testfunktion eines Sicherheitssensors im laufenden Betrieb verwendet wird.

Der Einsatz des Funktionsbausteins in einer konkreten Anwendung darf ausschließlich nach durchgeführter Risikoanalyse erfolgen.

Auf eine Angabe von Risikokategorie/SIL/PL wird an dieser Stelle verzichtet, weil sich die Einstufung immer in Abhängigkeit von der Anwendung ergibt, in der der Funktionsbaustein eingesetzt wird.

Hinweis
Der Einsatz des Funktionsbausteins alleine reicht nicht aus, um die Sicherheitsfunktion entsprechend der aus der Risikoanalyse ermittelten Kat./SIL/PL auszuführen. In Verbindung mit dem eingesetzten sicherheitsbezogenen Ein-/Ausgangsgerät sind weitere Maßnahmen erforderlich, um die Sicherheitsfunktion zu erfüllen. Dazu gehören z. B. die entsprechende Beschaltung und Parametrierung der Ein- und Ausgänge sowie Maßnahmen zum Ausschluss nicht erkennbarer Fehler. Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Dokumentation zum eingesetzten sicherheitsbezogenen Ein-/Ausgangsgerät.

Hinweis
Für die fachgerechte elektrische Beschaltung der Sicherheitssteuerung und der Erweiterungsmodule (z.B. Anschluss des Sicherheitssensors) beachten Sie bitte die Hinweise im Anwenderhandbuch.

Lichtvorhang, einkanalig angeschlossen

Dieses Beispiel beschreibt die Verschaltung eines einkanalig verschalteten Lichtvorhangs mit dem sicherheitsbezogenen Funktionsbaustein SF_TestableSafetySensor. Der Funktionsbaustein ist wie folgt beschaltet:

Hinweis
Der Freigabeausgang S_OSSD_Out des Funktionsbausteins SF_TestableSafetySensor ist mit einer globalen I/O-Variablen oder über weitere sicherheitsbezogene Funktionen/Funktionsbausteine mit einer Ausgangsklemme der Applikation verschaltet.
Der Bausteinausgang TestPossible signalisiert, ob ein Test möglich ist und Ausgang TestExecuted zeigt an, ob der Test erfolgreich durchgeführt wurde oder momentan aktiv ist. Beide Ausgänge sind mit Standard-Variablen verbunden und können so in der überlagerten Standard-Steuerung verarbeitet werden.
SafetyDemand signalisiert den Status "Sicherheitsfunktion angefordert". Verschalten Sie den Ausgang SafetyDemand direkt oder über weitere nicht-sichere Funktionen/Bausteine mit einer Ausgangsklemme Ihrer Applikation.
ResetRequest signalisiert, ob eine Reset-Anforderung durch den Bediener notwendig ist, um fortzufahren. Verschalten Sie den Ausgang ResetRequest beispielsweise mit einer Signallampe.

 

 

S1Start Test
S2Reset
B1BWS - Optoelektronischer Sensor
B1SSender
B1EEmpfänger
Siehe Hinweis vor der Abbildung.