-

Dynamiken 'Horizontale Verschiebung'/'Vertikale Verschiebung'

Die Dynamiken 'Horizontale Verschiebung' und 'Vertikale Verschiebung' verschieben das Objekt entlang der X- und Y-Achse in Abhängigkeit vom Wert der numerischen Variablen, die dem verbundenen HMI-Tag zugeordnet ist, oder dem Auswertungsergebnis des Ausdrucks.

Die Werte 'Unterer Bereich' und 'Oberer Bereich' definieren den Wertebereich für den Steuerwert (Wert der Variablen, die mit dem HMI-Tag verbunden ist).

Die Anfangsposition des Objekts (Position X für die Dynamik 'Horizontale Verschiebung' und Position Y für die 'Vertikale Verschiebung') auf der HMI-Seite zum Zeitpunkt des Ladens der Seite hängt von den Einstellungen für das Kontrollkästchen 'Relativ' und dem Wert 'Anfangsversatz' ab. Die folgende Tabelle erläutert die unterschiedlichen Fälle am Beispiel der horizontalen Verschiebung. Die genannten Beispiele beziehen sich auf die folgende HMI-Seite (die Anfangsposition des Rechtecks ist X = 100):

Hinweis
Ist der 'Anfangsversatz'-Wert größer als der Wert für 'Offset am Ende', wird das Objekt von rechts nach links statt von links nach rechts verschoben.

Verschiebung relativ (Kontrollkästchen 'Relativ' ist aktiviert)

Der Anfangsposition des Objekts ist wie folgt:

    Position X = Position X + Anfangsversatz

Die Verschiebung des Objekts startet an der Position, die für das Objekt beim Gestalten der HMI-Seite eingestellt wurde, plus 'Anfangsversatz'-Wert, wenn dieser definiert ist.

Beispiel 1: Das Rechteck liegt am Anfang an Position X = 100 und der 'Anfangsversatz' ist 0.

Beispiel 2: Das Rechteck liegt am Anfang an Position X = 100 und der 'Anfangsversatz' ist 50.

Verschiebung absolut (Kontrollkästchen 'Relativ' ist deaktiviert)

Der Anfangsposition des Objekts ist wie folgt:

     Position X = 0 + Anfangsversatz

Die Verschiebung des Objekts startet an Position X = 0 plus 'Anfangsversatz'-Wert, wenn dieser definiert ist. Der Wert der Anfangsposition (Position, die für das Objekt beim Gestalten der HMI-Seite eingestellt wurde) wird ignoriert.

Beispiel 1: Das Rechteck liegt am Anfang an Position X = 100 und der 'Anfangsversatz' ist 0.

Beispiel 2: Das Rechteck liegt am Anfang an Position X = 100 und der 'Anfangsversatz' ist 50.