-

Nicht-IEC 61131-3-Programme in die PLCnext Technology-Taskplanung integrieren

Wenn Sie mit einer PLCnext Technology-Steuerung arbeiten, können Sie auch nicht-IEC 61131-3 Programme aus eingebundenen Bibliotheken instanziieren.

  1. Binden Sie extern entwickelte Programme als Bibliothek in die Kategorie 'Bibliotheken' im KOMPONENTEN-Bereich ein. Rechtsklicken Sie auf den Ordner 'Bibliotheken', wählen Sie im Kontextmenü 'Anwenderbibliothek einfügen...' und suchen Sie nach der Bibliotheksdatei.

    Nachdem Sie eine solche Bibliothek eingebunden haben (siehe (1) in der Beispielabbildung unten), wird ihr Inhalt automatisch in die entsprechende Kategorie im KOMPONENTEN-Bereich einsortiert. Im Fall von PLCnext-Programmen ist dies die Kategorie 'PLCnext Komponenten & Programme' (2), in der dann ein Ordner mit dem Namen der Bibliothek vorhanden ist.

  2. Doppelklicken Sie in der ANLAGE auf den 'PLCnext'-Knoten und öffnen Sie den Editor 'Tasks und Events'.
  3. Legen Sie in der 'Tasks und Events'-Tabelle ggf. einen neuen Task an. Beachten Sie bei Multicore-Steuerungen, dass Tasks unter dem entsprechenden Kern (ESM-Knoten) definiert werden müssen.
  4. Erzeugen Sie eine Programminstanz: Linksklicken Sie in der Task-Tabelle in das Feld 'Programmtyp' (dieses zeigt den Text 'Programmtyp wählen') oder bewegen Sie den Tabellencursor mit Hilfe der Pfeiltasten oder <Tab>/<Umschalt>+<Tab> auf dieses Tabellenfeld und drücken Sie die <Eingabe>-Taste.

    Es erscheint die Rollenauswahl. Wählen Sie links in der Baumstruktur einen Ordner und anschließend rechts das Programm. Bestätigen Sie mit der <Eingabe>-Taste. Durch das Auswählen und Einfügen des Programms in die Tabelle wird eine Programminstanz erzeugt. Den Standardinstanznamen können Sie bei Bedarf ändern.

    Alternative Methode per Drag & Drop:

    Instanziierte nicht-IEC 61131-3-Programme werden wie IEC-Programme ebenfalls unter dem 'PLCnext'-Knoten in der ANLAGE angezeigt.
  5. Öffnen Sie die GDS-Portliste des 'PLCnext'-Knotens. Die Liste enthält alle Ports, die im Projekt vorhanden sind. Hier stehen nun auch die Ports des neu instanziierten externen Programms zur Verfügung und können anderen Ports von IEC 61131-3-konformen Programmen oder nicht-IEC 61131-3-Programmen zugeordnet werden.

    Die Rollenzuordnung von IN- und OUT-Ports ist im Thema "GDS-Portlisten" beschrieben.

Weitere Infos
Lesen Sie hierzu auch das Hilfekapitel "Matlab®-Integration", in dem Sie erfahren, wie Sie Matlab-Modelle in ihrer Solution verwenden können.