| Typ | Funktion | 
| Beschreibung | Addiert die an IN2 anliegende Zeitdauer (LTIME) auf den an IN1 anliegenden Zeitpunkt (LTIME_OF_DAY) und liefert als Ergebnis einen neuen Zeitpunkt (LTIME_OF_DAY). | 
| Hinweise | 
Wenn das Ergebnis der Addition den zulässigen Bereich des Ausgangswerts überschreitet, tritt ein Überlauf auf (siehe auch folgenden Punkt).Wenn das Ergebnis der Berechnung den zulässigen Wertebereich des Ausgangswerts LTIME_OF_DAY überschreitet (00:00:00.0 bis 23:59:59.999999999), wird ein Wert kleiner 0 oder größer gleich 24h als Zeitwert in Nanosekunden interpretiert und angezeigt. Es tritt kein Laufzeitfehler auf und es wird kein Fehler im MELDUNGEN-Fenster ausgegeben.Beispiel in ST:out := ADD_LTOD_LTIME(LTOD#13:00:00 , LTIME#1d1h);   (* liefert LTOD#136800000000000 ns*)Diese Funktion unterstützt an den Ein- und Ausgängen die implizite Typkonvertierung gemäß Definition in der Norm IEC 61131. | 
| Parameter | Eingänge  IN1 
 
| Datentyp: | LTIME_OF_DAY |  
| Beschreibung: | Zeitpunkt, auf den die an IN2 anliegende Zeitdauer addiert wird. |   IN2 
Ausgang
 
| Datentyp: | LTIME |  
| Beschreibung: | Zeitdauer, die auf den Zeitpunkt an IN1 addiert wird. |   Out 
 
| Datentyp: | LTIME_OF_DAY |  
| Beschreibung: | Ergebniswert (Zeitpunkt). |  | 
| Fehlerverhalten |  Fehlerverhalten 
Die folgende Tabelle zeigt die Fehler, die bei der Ausführung der Funktion auftreten können, und den von der Funktion im entsprechenden Fehlerfall zurückgegebenen Wert. 
 
| Fehlerfall | Ausgabewert |  
| Überlauf | Überlaufwert |  | 
| Zusätzliche Informationen |  EN/ENO-Verhalten 
Die POE wird nur dann ausgeführt, wenn TRUE am Eingang EN anliegt. Wenn EN = FALSE ist, wird die POE nicht ausgeführt und ENO auf FALSE gesetzt (FU/FB inaktiv). Wenn bei der Ausführung der Funktion einer der unter "Fehlerverhalten" aufgeführten Fehler auftritt, wird ENO auf FALSE gesetzt. 
 |