-

ALM_ALARM_PARAM

TypFunktionsbaustein
BeschreibungDer Funktionsbaustein wird zum Senden von Alarmzuständen mit benutzerdefinierten Parametern an den OPC UA-Server verwendet. Die am Ein-/Ausgang PARAMETERS angelegte benutzerdefinierte Struktur enthält die Parameter, die dem OPC UA-Server bekannt gemacht werden sollen. Die benutzerdefinierte Struktur kann bis zu 10 Parameter (elementare Datentypen oder Strings) enthalten. Die Werte aus der Struktur werden mit dem Alarmzustand verschickt. Bevor der Funktionsbaustein verwendet werden kann, muss der Alarm mit den zugehörigen Parametern mit Hilfe des Funktionsbausteins ALM_REGISTER_PARAM registriert werden.

Bei jeder Änderung des ACTIVE-Eingangs wird der Alarmzustand mit den benutzerdefinierten Parametern an den OPC UA-Server verschickt. Der Baustein muss so lange aufgerufen werden, bis der Ausgang DONE TRUE liefert. Der Ausgang DONE wird z.B. auf FALSE gesetzt, wenn gerade viele Alarme gleichzeitig verschickt werden.

Mit den Eingängen AUTO_ACK und AUTO_CONF kann gesteuert werden, ob der Alarm eine Quittierung (AUTO_ACK) oder Bestätigung (AUTO_CONF) erfordert. Sind beide Eingänge TRUE, verschwindet der Alarm sobald die Bedingung am ACTIVE-Eingang wieder FALSE ist. Falls eine Quittierung oder Bestätigung erforderlich ist, muss der Baustein diese verarbeiten, d.h. er muss weiter aufgerufen werden.
HinweiseFunktionsbausteine müssen instanziiert werden. Der FB-Instanzname muss in der 'Variablen'-Tabelle der POE deklariert werden, in welcher der FB verwendet werden soll. Der Instanzname muss innerhalb der POE eindeutig sein.
ParameterEingänge

ACTIVE

MESSAGE

AUTO_ACK

AUTO_CONF

RESET

Ein-/Ausgang

ALARM

PARAMETERS

Ausgänge

DONE

RETAIN_STATE
Struktur ALM_STATEElemente der Struktur ALM_STATE