| Typ | Funktion | 
| Beschreibung | Ermittelt ein Zeichen aus einer Zeichenfolge. Die Zeichenfolge, aus der ein Zeichen extrahiert werden soll, wird am Eingang IN angelegt. Die Nummer des zu ermittelnden Zeichens wird am Eingang N angegeben. Der zurückgelieferte Wert entspricht dem ASCII-Wert des Zeichens (beachten Sie hierzu die folgenden Hinweise). | 
| Hinweise | 
Wenn IN > 0 (Zeichenfolge > 0) und N <= IN ist, gibt die Funktion den ASCII-Code des ermittelten Zeichens zurück.Ist die zuvor genannte Bedingung nicht erfüllt, gibt die Funktion den Wert 0 zurück (siehe auch das unten stehende Fehlerverhalten). | 
| Parameter | Eingänge  IN 
 
| Datentyp: | STRING |  
| Beschreibung: | Eingangszeichenfolge |   N 
Ausgang
 
| Datentyp: | ANY_INT |  
| Beschreibung: | Nummer des Zeichens innerhalb der Zeichenfolge, von links beginnend. |   OUT 
 
| Datentyp: | INT |  
| Beschreibung: | ASCII-Wert des ermittelten Zeichens. |  | 
| Fehlerverhalten |  Fehlerverhalten 
Die folgende Tabelle zeigt die Fehler, die bei der Ausführung der Funktion auftreten können, und den von der Funktion im entsprechenden Fehlerfall zurückgegebenen Wert. 
 
| Fehlerfall | Ausgabewert |  
| N <= 0 | 0 |  
| N > len(IN)(len(...) = aktuelle Länge der Zeichenfolge) | 0 |  Wenn einer der aufgeführten Fehler auftritt oder ein ungültiger Eingangswert anliegt, wird die Ergebnisvariable auf 0 gesetzt und ein String-Fehler ausgegeben. Zusätzlich schreibt das Laufzeitsystem der Steuerung den Fehler in den Fehlerkatalog. Im Online-Modus wird eine entsprechende Fehlermeldung in der Fehlerliste des MELDUNGEN-Fensters angezeigt. Die Steuerung bleibt im Zustand RUN. 
 
| Hinweis Steuerungstopp bei String-Fehler: Sie können einstellen, ob die Steuerung bei einem String-Fehler automatisch gestoppt werden soll. Dies gibt Ihnen im Fehlerfall die Möglichkeit, den Fehler in Ihrem Projekt zu lokalisieren. Um bei einem String-Fehler die Steuerung automatisch zu stoppen, aktivieren Sie das Symbol
  in der Symbolleiste des Cockpits. |  | 
| Zusätzliche Informationen |  EN/ENO-Verhalten 
Die POE wird nur dann ausgeführt, wenn TRUE am Eingang EN anliegt. Wenn EN = FALSE ist, wird die POE nicht ausgeführt und ENO auf FALSE gesetzt (FU/FB inaktiv). Wenn bei der Ausführung der Funktion einer der unter "Fehlerverhalten" aufgeführten Fehler auftritt, wird ENO auf FALSE gesetzt. 
 | 
| Beispiel |  Beispiel in ST 
var1 := GET_CHAR( 'drive', 3 );  (* speichert 105 (Dezimalwert des Zeichens 'I')  in var1 *) |