Steuerungen/Geräte per Drag & Drop aus den KOMPONENTEN einfügen
Die Kategorie 'Netzwerk' in den KOMPONENTEN stellt Geräte zum Abbilden des angeschlossenen Netzwerks in der ANLAGE zur Verfügung (darin sind auch Geräte aus eingebundenen Gerätebibliotheken und Gerätevorlagen aus bereits konfigurierten Geräten enthalten). Sie können diese Geräte aus den KOMPONENTEN ziehen und auf folgenden Elementen in der ANLAGE ablegen:
- Einem Knoten in der Baumstruktur unterhalb des Steuerungsknotens. Das Gerät wird damit als Engineering-Gerät verwendet.
- Dem Projektknoten. Das Gerät wird in diesem Fall als Nicht-Engineering-Gerät verwendet.
Maus-Cursor beim Ziehen
Zusätzliche Informationen
- Wenn die verwendete Steuerung eine sicherheitsbezogene SPS enthält, Sie aber nicht im sicherheitsbezogenen Bereich angemeldet sind, müssen Sie zunächst das Kennwort für den Zugriff auf den sicherheitsbezogenen Bereich eingeben. Sollte dies die Erstbearbeitung der sicherheitsbezogenen Daten im aktuellen Projekt sein, werden Sie nun aufgefordert, ein Kennwort festzulegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Sicherheitsbezogener Bereich mit Kennwortschutz".
-
Automatische Zuweisung der IP-Adresse: Der für das Projekt eingestellte 'IP-Adressbereich' beeinflusst das Einfügen einer neuen Steuerung oder eines Geräts: Doppelklicken Sie auf den 'Projekt'-Knoten und öffnen Sie im Editor 'Einstellungen' die Kategorie 'IP-Adressbereich'. Neu eingefügte Steuerungen oder Profinet-Busgeräte erhalten automatisch die nächste freie Adresse aus dem hier eingestellten Projekt-'IP-Adressbereich'. Definieren Sie den gewünschten IP-Bereich daher entsprechend Ihrer Anforderungen, bevor Sie Geräte einfügen.
Lesen Sie hierzu das Thema "IP-Einstellungen des Projekts konfigurieren".