Eingang Reset
Flankengesteuerter Eingang für folgenden Zwecke:- Rücksetzen von Fehlermeldungen wenn die Fehlerursache nicht mehr besteht.
Hinweis
Eine Fehlermeldung wegen eines ausstehenden zusätzlichen Betriebsstopps (dauerhaftes TRUE an ProcessControl obwohl StaticControl = FALSE), kann nur rückgesetzt werden, indem ProcessControl auf FALSE gesteuert wird. Eine steigende Flanke an Reset kann diesen Fehlertyp nicht rücksetzen. - Manuelles Aufheben einer aktiven Anlauf-/Wiederanlaufsperre (vorgegeben durch S_StartReset und/oder S_AutoReset).
Hinweis
Die Auswertung des ProcessControl-Eingangs im Falle eines geforderten zusätzlichen Betriebsstopps (Konfiguration mit StaticControl = FALSE) erfolgt erst nach der Aufhebung einer Anlauf-/Wiederanlaufsperre durch eine positive Flanke an Eingang Reset.
Datentyp: BOOL
Anfangswert: FALSE
Der Reset-Eingang unterstützt die manuelle Rückstellung einer Anlauf- oder Wiederanlaufsperre durch den Bediener (siehe EN ISO 13849-1).
Hinweis
Abweichend von der Norm EN ISO 13849-1 erfolgt das Rücksetzen nicht wie dort gefordert durch eine negative (fallende) sondern durch eine positive (steigende) Flanke. Um das Rücksetzen (im Hinblick auf die zwingende Abnahmeprozedur) mit einer fallenden Flanke zu implementieren, verwenden Sie den Funktionsbaustein SF_Reset. |
Mittels weiterer Maßnahmen, z.B. eines zusätzlichen Funktionsstopps, können Sie das Risiko eines unerwarteten Anlaufs reduzieren.
Verschaltung: Mit dem Signal eines an der Sicherheitssteuerung angeschlossenen Reset-Tasters (Wert TRUE oder FALSE). Konstante TRUE- oder FALSE-Werte sind nicht erlaubt.
Wert | Beschreibung |
---|---|
FALSE | Das Rücksetzen des Fehlers und Aufheben einer aktiven Anlaufsperre ist nicht angefordert. |
Flanke FALSE > TRUE | Das Rücksetzen des Fehlers und Aufheben einer aktiven Anlaufsperre ist angefordert. Eingang Reset wird vom Funktionsbaustein intern flankenüberwacht. Nur eine positive Signalflanke führt die Rücksetz-Funktion aus. Ein weiteres statisches TRUE-Signal nach einer positiven Signalflanke hat keine Auswirkung. |
Das Rücksetzen des Funktionsbausteins durch eine positive Signalflanke an Eingang Reset kann dazu führen, dass Ausgang S_OutControl sofort auf SAFETRUE steuert (in Abhängigkeit der Zustände an den übrigen Eingängen).
WARNUNG
|
Unbeabsichtigter Betriebsstart
|
Hinweis
Wenn der Funktionsbaustein eine positive Flanke zum Rücksetzen erwartet (Anlaufsperre aktiv oder Fehlerzustand), wird ein statisches TRUE-Signal an Reset als Fehler gewertet. Steuern Sie in diesem Fall Reset auf FALSE, um den Fehlerzustand zu verlassen. |
Wenn weder eine Anlaufsperre, noch eine Wiederanlaufsperre vorgegeben ist (S_StartReset = SAFETRUE und S_AutoReset = SAFETRUE), ist es nicht notwendig, ein manuelles Rücksetz-Signal zu verschalten.
WARNUNG
|
Unbeabsichtigter Betriebsstart
|