-

Lexikalische Fehlermeldungen

Lexikalische Fehler können während der lexikalischen Analyse ausgegeben werden. Die lexikalische Analyse erfolgt vor der syntaktischen Analyse durch die Textparser (z.B. ST-Parser oder Datentypenparser).
Bei der lexikalischen Analyse "zerlegt" der sogenannte Lexer die textuellen Arbeitsblätter in sogenannte Token: Jedes Element im Quelltext wird identifiziert und in verschiedene Token-Typen eingeordnet, z.B. Schlüsselwort, Operator, Bezeichner, Literal usw.

Die hieraus resultierende Tokensequenz wird dann an einen Parser übergeben, der ermittelt, welche Token-Kombinationen oder -Sequenzen erlaubt sind und welche nicht. Ein lexikalischer Fehler wird außerdem ausgegeben, wenn ein ungültiges Token gefunden wird, welches nicht aufgelöst werden kann.

Lexikalische Fehler werden meist zusammen mit anderen Parserfehlern (Syntaxfehler) gemeldet.

Eine Liste der möglichen Fehlermeldungen dieser Kategorie finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

Hinweis
Automatische Kompilierung im Hintergrund
Beim Bearbeiten des Projekts startet der Compiler nach einer Änderung automatisch. Auf diese Weise werden erkannte Fehler angezeigt, ohne dass der Compiler manuell gestartet werden muss. Die Fehlerliste im Meldungsfenster wird erst nach dem Kompilieren aktualisiert.