Sprachspezifische Bildlisten definieren
Um Bildlisten in lokalisierten Anwendungen zu verwenden, können Sie sprachspezifische Bilder definieren. Die sprachspezifischen Bilder geben Sie im 'Ressourcen'-Editor der 'Bildliste'-Editorengruppe ein. Im 'Ressourcen'-Editor wird die Standardsprache und jede alternative Sprache (gekennzeichnet durch den Sprachcode) jeweils durch eine Spalte abgebildet.
Welche alternativen Sprachen zur Verfügung stehen, hängt von der Auswahl ab, die Sie im Dialog 'Optionen' getroffen haben (unter 'Extras > Optionen | Lokalisierung | Standardspracheinstellungen').
Der 'Ressourcen'-Editor enthält eine einzelne Zeile für jeden Bildlisteneintrag, der im 'Bildliste'-Editor definiert ist. Jeder Eintrag besteht aus einer ID, dem Namen, dem Quellbild in der Standardsprache und den zugehörigen sprachspezifischen Versionen. (Die ID und der Name sind schreibgeschützt und werden automatisch generiert. Der Name wird aus dem für den Bildlisteneintrag definierten Wertebereich gebildet.)
Hinweis
Die referenzierten sprachspezifischen Bilder müssen im aktuellen PLCnext Engineer-Projekt enthalten sein. Es wird ein Fehler ausgegeben, wenn Sie ein Bild referenzieren, das nicht im Projekt (in einem der Bilder-Ordner in den KOMPONENTEN) verfügbar ist. |
Um ein sprachspezifisches Bild zu definieren, geben Sie den Bild-Dateinamen (mit oder ohne Erweiterung) in die entsprechenden Sprachenspalte ein und bestätigen mit <Eingabe>.
Weitere Infos
Das Umschalten der Sprache zur Laufzeit erfolgt über das applikationsspezifische lokale Tag LanguageCode (dieses finden Sie im 'Tags'-Editor des 'Applikation'-Knotens in der ANLAGE). Durch das Schreiben der gewünschten Zielsprache in dieses Tag, kann die Anzeigesprache in der HMI-Applikation zur Laufzeit umgeschaltet werden. Ein Beispiel zur Verwendung des Tags finden Sie Thema "HMI-Applikation lokalisieren". |