Typen von IEC 61131-10 XML importieren
Sie können in PLCnext Engineer IEC 61131-3-konforme Programm-, FU-, FB-POEs, Datentypen und globale Variablen gemäß IEC 61131-3 XML-Standard in das Projekt importieren.
POEs oder Datentyp-Arbeitsblätter können entweder über das Kontextmenü des jeweiligen Ordners in den KOMPONENTEN (z.B. Ordner 'Datentypen' oder 'Programme') in das Projekt importiert werden oder über den Befehl 'Datei > Importieren > Von IEC 61131-10 importieren'. Im zweiten Fall können Sie auswählen, welche Typen importiert werden sollen.
Hinweis
Mit dem Befehl 'Datei > Exportieren > Als IEC 61131-10 exportieren' erzeugte IEC 61131-10 XML-Dateien können nicht über das Kontextmenü importiert werden. |
Weitere Infos
Siehe hierzu das Thema "Typen als IEC 61131-10 XML exportieren". |
Für den Import einer IEC 61131-10 XML-Datei gilt:
- Tasks werden in den 'Tasks und Events'-Editor des 'PLCnext'-Knotens importiert und unter dem ESM1-Knoten eingefügt.
- Datentypen und POEs werden zum Ordner 'Lokal' in der entsprechenden Unterkategorie im KOMPONENTEN-Bereich hinzugefügt.Wenn die importierte POE eine Beschreibung im RTF-Format besitzt, 'HTML' aber als Standardformat für Beschreibungen im Projekt eingestellt ist (unter 'Extras > Optionen > Werkzeug | Beschreibung') oder umgekehrt, erscheint eine Warnmeldung im Fehlerprotokoll mit dem Hinweis, dass die Beschreibungen möglicherweise nicht konvertiert werden.
- Ein Typ wird nicht importiert, wenn im Projekt bereits ein Typ mit demselben Namen vorhanden ist.
- Variablen werden in die Datenliste der Steuerung importiert. Verbindungen werden nicht importiert.
- Sicherheitsbezogene POEs (von anderen Herstellern) werden in das nicht-sichere (Standard) Projekt importiert.
- Wenn Sie die Datei über 'Datei > Importieren > Als IEC 61131-10 importieren' in ein leeres Projekt (ohne Steuerung) importieren, werden keine ressourcenbezogenen Elemente wie Tasks, Variablen, etc. importiert. Im Dialogfenster für den Import erscheint dann ein entsprechender Hinweis.
- Manuell (mit einem Drittanbieter-Tool) erzeugte XML-Dateien können nicht über das Kontextmenü importiert werden. Diese Dateien müssen Sie mit dem Befehl 'Datei > Importieren > Aus IEC 61131-10 importieren' importieren.
- Meldungen, die sich auf den Importvorgang beziehen, werden im MELDUNGEN-Fenster im Projektprotokoll angezeigt. In das Protokoll wird z.B. eingetragen, ob Typen nicht importiert wurden, da diese entweder nicht in PLCnext Engineer unterstützt werden (wie z.B. eine nicht unterstützte Programmiersprache) oder bereits im Projekt vorhanden sind oder ob importierter grafischer Code nicht korrekt verarbeitet werden kann.
IEC 61131-10 XML-Datei via Kontextmenü importieren
Wählen Sie aus dem Kontextmenü eines 'Lokal | Typ'-Ordners (oder eines beliebigen Unterordners) in den KOMPONENTEN den Befehl 'Von IEC 61131-10 importieren' aus, wählen Sie anschließend die zu importierende XML-Datei aus und klicken dann auf 'Öffnen'.
Wenn die XML-Datei mehrere verschiedene Typen (z.B. Datentypen, Funktionen, FBs, usw.) enthält, werden die Typen in die entsprechenden Root-Ordner importiert (d.h. ein Programm wird in den Ordner 'Programme', eine Funktion in den Ordner 'Funktionen & Funktionsbausteine', usw. importiert).
IEC 61131-10 XML-Datei via 'Datei'-Menü importieren
- Führen Sie den Befehl 'Datei > Importieren > Von IEC 61131-10 importieren' aus. Wählen Sie anschließend im Öffnen-Dialog die zu importierende XML-Datei aus und klicken dann auf 'Öffnen'.Der Dialog 'Von IEC 61131-10 importieren' wird geöffnet. Der Dialog zeigt Informationen zur Dateiversion, der Herkunft, das Datum usw. an. Prüfen Sie diese Informationen, um sicherzustellen, dass die richtige Datei(version) importiert wird.
- Optional: Aktivieren Sie die Option 'KOP/FBS in NOLD umwandeln'. Wenn aktiviert, werden KOP/FBS-Code-Arbeitsblätter als NOLD-Code-Arbeitsblätter importiert (das Netzwerklayout wird automatisch vorgenommen und kann nicht geändert werden). Bei deaktivierter Option werden KOP-Code-Arbeitsblätter unverändert aus dem Originalarbeitsblatt importiert.
- Markieren Sie die Typen, die Sie importieren möchten und deaktivieren Sie die Typen, die nicht importiert werden sollen. Klicken Sie anschließend auf 'OK'.
Hinweis
Beachten Sie die Abhängigkeiten von POEs, wenn Sie Typen aktivieren/deaktivieren. Wenn z.B. in einer importierten POE ein Funktionsbaustein aufgerufen wird, der nicht importiert wurde, erzeugt der fehlende FB einen semantischen Fehler. - Überprüfen Sie das Projektprotokoll des MELDUNGEN-Fensters auf Meldungen zum Importvorgang.
- Prüfen Sie in der Fehlerliste des MELDUNGEN-Fensters, ob ein Fehler aufgetreten ist (z.B. ein semantischer Fehler aufgrund fehlender POEs oder ungültiger Typen).