-

IODD-Dateien importieren

Jedes IO-Link-Gerät besitzt eine IODD-Datei (IO Device Description = IO-Gerätebeschreibung). Diese (XML-) Datei enthält eine Gerätebeschreibung und Parameterinformationen über das IO-Link-Gerät, einschließlich Hersteller, Artikelnummer, Funktionalität usw. Die Struktur der IODD-Datei ist durch die IO-Link-Spezifikation IEC 61131-9 definiert und ist somit für Geräte aller Hersteller identisch.

Sie können IODD-Dateien für IO-Link-Geräte in PLCnext Engineer importieren und diese anschließend in Ihrem IO-Link-System integrieren. Das Importieren von IODD-Dateien vereinfacht das Bearbeiten der IO-Link-Geräteparameter und das Verknüpfen der Prozessdaten dieser Geräte.

Hinweis
PLCnext Engineer unterstützt nur IO-Link-Geräte, die der Version 1.1 der IO-Link-Spezifikation entsprechen.

Hinweis
Der Import für IODD-Dateien unterstützt mehrere Gerätevarianten.

Gehen Sie zum Importieren von IODD-Dateien folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie 'Datei > Importieren > IODD-Datei(en) importieren...'.
  2. Wählen Sie im Öffnen-Dialog eine oder mehrere IODD-Dateien aus und klicken Sie auf 'Öffnen'.

    Falls die IODD-Datei mehrere Gerätevarianten enthält oder die selbe IODD-Datei bereits importiert wurde, erscheint ein 'Import'-Dialog. Der Dialog zeigt jede in der gewählten IODD-Datei enthaltene Gerätevariante als separaten Eintrag an. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zur Geräteversion, die in der IODD-Datei verwendet wird und, falls das Gerät bereits einmal importiert wurde, die im Projekt verwendete Geräteversion. Aktivieren Sie in der Spalte 'Import' das Kontrollkästchen für jede Gerätevariante, die Sie importieren möchten. Um alle Kästchen gleichzeitig zu aktivieren/deaktivieren, wählen Sie den entsprechenden Befehl im Kontextmenü der 'Import'-Spalte. Klicken Sie auf 'OK', um die ausgewählten Varianten zu importieren.

    Die entsprechenden Geräte (und ggf. die importierten Varianten) werden in den Ordner 'Lokal > Geräte > IODD' unter der Kategorie 'Netzwerk' im KOMPONENTEN-Bereich eingefügt (beachten Sie dazu folgenden Hinweis).

    Eine Desktop-Benachrichtigung und das Projektprotokoll im MELDUNGEN-Fenster informiert Sie darüber, ob der Import erfolgreich war oder Fehler auftraten.

    Hinweis
    Beim Importieren von IODD-Dateien werden in den KOMPONENTEN jeweils immer zwei Gerätetypen eingefügt: ein Gerät im Unterordner Axioline F und ein Gerät im Unterordner Profinet, wie im folgenden Beispiel gezeigt. Der Grund dafür ist, dass die verschiedenen Netzwerkprotokolle (Profinet und Axioline) verschiedene Mechanismen zur IO-Link-Integration besitzen. Wenn Sie anschließend in der 'Submodulliste' des Masters IO-Link-Geräte den Master-Ports zuordnen, zeigt die Rollenauswahl aber immer nur das Gerät an, welches zu dem aktuell bearbeiteten Netzwerkprotokoll passt.

Weitere Infos
Weitere Details zur Konfiguration des IO-Link-Systems finden Sie im Thema "IO-Link-Konfiguration für Axioline und Profinet".