Typ | Funktionsbaustein |
Beschreibung | Der Funktionsbaustein prüft den Status einer Softwarelizenz auf der Steuerung. Der Status der Lizenz (gültig oder ungültig) wird nach erfolgreicher FB-Ausführung am Ausgang STATUS ausgegeben. Der zu überprüfende Lizenzeintrag wird über die Eingänge FIRM_CODE, PRODUCT_CODE und FEATURE_CODE definiert.Der Lizenzeintrag besteht aus einem eindeutigen Firm Code, einem Product Code und einem Feature Code. Dieses sind jeweils 32-Bit-Werte. Der Firm Code ist eine eindeutige Zahl, die den Lizenzgeber identifiziert (in der Regel ist das der Verkäufer der Lizenz, zum Beispiel der Code 60000217 bei Lizenzen von Phoenix Contact). Der der Lizenz zugeordnete Product Code identifiziert das geschützte und lizenzierte Produkt. Im Feature Code repräsentiert ein einzelnes Bit jeweils ein Produktfeature.Der Baustein startet die Lizenzprüfung bei einer steigenden Flanke am Eingang REQ. Die Eingänge FIRM_CODE, PRODUCT_CODE und FEATURE_CODE werden in dem Taskzyklus ausgewertet, in dem am Eingang REQ eine steigende Flanke erkannt wird. Solange der Dienst zur Prüfung der Lizenz ausgeführt wird, ist der Ausgang BUSY = TRUE. Nach Abschluss der Prüfung setzt der FB den Ausgang DONE auf TRUE und gibt das Ergebnis der Prüfung am Ausgang STATUS aus. |
Hinweise |
- Der Funktionsbaustein greift auf den Lizenzcontainer zu. Andere Elemente (z.B. das WBM, der PLCnext Store oder andere Bibliotheken, die diesen Baustein enthalten) benötigen ebenfalls Zugriff auf den Lizenzcontainer. Deshalb sollte am REQ-Eingang des Bausteins möglichst selten eine steigende Flanke anliegen.
- Funktionsbausteine dieses Typs müssen instanziiert werden. Der FB-Instanzname muss in der 'Variablen'-Tabelle der POE deklariert werden, in welcher der FB verwendet werden soll. Der Instanzname muss innerhalb der POE eindeutig sein.
|
Parameter | Eingänge
REQ
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | Bei einer steigenden Flanke am Eingang wird die Lizenzprüfung gestartet. Nach Abschluss der Prüfung können die Ausgänge mit einer fallenden Flanke an diesem Eingang zurückgesetzt werden. Der Baustein ist dann bereit für eine erneute Prüfung. |
FIRM_CODE
Datentyp: | UDINT |
Beschreibung: | Firm Code (32-Bit-Wert) des Lizenzgebers. Wenn der Eingang nicht verbunden ist oder der Wert 0 anliegt, wird der Firm Code von Phoenix Contact (60000217) verwendet.Der Funktionsbaustein wertet diesen Parameter nur in dem Taskzyklus aus, in dem am Eingang REQ eine steigende Flanke erkannt wird. |
PRODUCT_CODE
Datentyp: | UDINT |
Beschreibung: | Product Code (32-Bit-Wert) der zu überprüfenden Lizenz.Der Funktionsbaustein wertet diesen Parameter nur in dem Taskzyklus aus, in dem am Eingang REQ eine steigende Flanke erkannt wird. |
FEATURE_CODE
Datentyp: | UDINT |
Beschreibung: | Feature Code (32-Bit-Wert) der zu überprüfenden Lizenz.Der Funktionsbaustein wertet diesen Parameter nur in dem Taskzyklus aus, in dem am Eingang REQ eine steigende Flanke erkannt wird. |
Ausgänge
DONE
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | TRUE: Lizenz wurde geprüft. Die Information zum Lizenzstatus wird am Ausgang STATUS ausgegeben (siehe unten).FALSE: Lizenz wurde nicht überprüft. |
BUSY
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | Wird auf FALSE gesetzt, wenn der Dienst zur Lizenzprüfung entweder nicht ausgeführt oder abgebrochen wurde. Der Ausgang bleibt TRUE solange der Dienst zur Lizenzprüfung ausgeführt wird, |
ERROR
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | Zeigt an, ob bei der Ausführung des Funktionsbausteins oder des Dienstes ein Fehler aufgetreten ist.FALSE: Kein Fehler aufgetreten.TRUE: Fehler aufgetreten. Der Ausgang STATUS zeigt den Fehlercode an. |
STATUS
Datentyp: | INT |
Beschreibung: | Der Ausgang zeigt das Ergebnis der Lizenzprüfung an, sobald der Ausgang DONE TRUE wird. Bei ERROR = TRUE, wird am Ausgang STATUS ein Fehlercode ausgegeben. (Die Beschreibung der möglichen Werte am Ausgang STATUS finden Sie nachfolgend.) |
|
Fehlercodes | STATUS-Werte
Wert | Bedeutung |
0 | Lizenz wurde (noch) nicht überprüft. |
1 | Lizenz ist gültig. |
2 | Lizenz ist ungültig. |
101 | Zeitüberschreitung bei Ausführung des Dienstes. |
102 | Fehler beim Anmelden des RSC-Service (Remote Service Call). |
103 | Ausnahmefehler bei laufendem Dienst aufgetreten. |
|