Matlab® Viewer in PLCnext Engineer
Der Code eines Matlab®-Programms lässt sich in PLCnext Engineer im Nur-Lesen-Modus anzeigen. Das Layout in den Matlab® Viewern ist an das jeweilige Matlab®-Codelayout angelehnt.
Für jeden unterstützten Matlab®-Codetyp gibt es einen speziellen Viewer:- Simulink® Viewer
- Stateflow Chart Viewer
- Truth Table Viewer
Um ein Matlab®-Programm im jeweiligen Viewer zu öffnen, doppelklicken Sie in den KOMPONENTEN unter 'PLCnext Komponenten & Programme' auf den entsprechenden Typ. Enthält das Programm Submodule/Subprogramme, können Sie mit der Breadcrumb-Leiste zu den Elementen navigieren (siehe unten).
Um zu Debugging-Zwecken ein Modell im Online-Modus anzuzeigen, müssen Sie über das Kontextmenü eine Instanz auswählen. Lesen Sie hierzu das Thema "Matlab®-Code überwachen/debuggen".
Allgemeine Viewer-Funktionen: Navigation und Übersichtskarte
Mit der Schaltfläche (1) in der Viewer-Symbolleiste können Sie die Übersichtskarte ein-/ausblenden. Diese Karte erleichtert die Orientierung und Navigation im Viewer. Durch Verschieben dieses Rechtecks in der Karte können Sie im Arbeitsblatt navigieren.
Matlab® Simulink® Code kann Submodule/Subprogramme enthalten. Mit Hilfe der Breadcrumb-Leiste (2) unterhalb der Symbolleiste können Sie zwischen den Modulen und deren Subprogrammen navigieren. In unserem Beispiel enthält das Module sflow mehrere Subprogramme (Simulink®, Stateflow Charts, Truth Tables usw.).
Durch Anklicken des Symbols am Anfang der Breadcrumb-Leiste können Sie ein Auswahlfenster für den direkten Zugriff auf die Submodule/Subprogramme öffnen. Das Fenster bietet die Standard-Filterfunktion. Den Baum können Sie auf- () und zuklappen (
).
Sie können ein Subprogramm auch öffnen, indem Sie auf das jeweilige Blocksymbol im grafischen Code doppelklicken.
Matlab® Code kann gedruckt werden.
Matlab® Code und Viewer
Programme und Subprogramme können als Simulink®-Modelle, State-Transition-Diagramme (Classic-, Mealy- und Moore-Diagramme werden unterstützt) oder Truth Tables implementiert werden. State-Transition-Diagramme werden im Stateflow Viewer angezeigt.
Submodule/Subprogramme werden immer durch ein Blocksymbol mit einem schwarzen Dreieck in der oberen rechten Ecke dargestellt, wie in den folgenden Beispielen gezeigt.
Beispiel: Simulink® Viewer mit Simulink® Submodul
Beispiel: Simulink® mit Stateflow Chart und Truth Table Submodulen
Beispiel: Stateflow Chart Viewer mit Symbol Viewer
Beispiel: Truth Table Viewer mit Symbol Viewer
Beispiel: State Transition Table Viewer
Multirate-Programm Viewer mit Teilprogrammen
Wie in der Einführung beschrieben, kann ein Matlab®-Programm mehrere Teilprogramme enthalten, die mit verschiedenen Tasks in ihrer Solution verknüpft werden können. Dadurch können innerhalb eines Modells unterschiedliche Update-Zyklen verwendet werden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten "Multirate-Programme bestehend aus mehreren Teilprogrammen" und "Matlab®-Code in ihrer Solution integrieren".
Subprogramme besitzen keine eigene Code-Ansicht. Wenn Sie in den KOMPONTEN ein Teilprogramm öffnen, wird immer das Hauptprogramm mit den darin enthaltenen Subprogrammen (in unterschiedlichen Farben dargestellt) geöffnet.