Typ | Funktionsbaustein |
Beschreibung | Der Funktionsbaustein ist ein PID-Regler (Proportional-Integral-Differential) dritter Ordnung. Die Funktionalität des FBs ergibt sich durch die funktionelle Zusammensetzung der Funktionsbausteine INTEGRAL / INTEGRAL_LTIME und DERIVAT / DERIVAT_LTIME.Regler, wie dieser Funktionsbaustein, müssen innerhalb eines konstanten Zeitintervalls ausgeführt werden. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, diese Anforderung zu erfüllen. 1. Möglichkeit: Einfügen des Funktionsbausteins in eine POE, die durch einen Task mit einem festen Zeitintervall ausgeführt wird. 2. Möglichkeit: Den FB über den ENABLE-Eingang zusammen mit einem zyklischen Signal ausführen, das beispielsweise mit einem Zeitgeber-Funktionsbaustein erzeugt wurde. Diese Möglichkeit empfiehlt sich nur für langsame Regelvorgänge mit größeren Zeitintervallen. |
Hinweise |
- Der Wert des mit CYCLE verbundenen Operanden muss der Zykluszeit des Task entsprechen, in dem der Funktionsbaustein ausgeführt wird.
- Funktionsbausteine müssen instanziiert werden. Der FB-Instanzname muss in der 'Variablen'-Tabelle der POE deklariert werden, in welcher der FB verwendet werden soll. Der Instanzname muss innerhalb der POE eindeutig sein.
|
Parameter | Eingänge
ENABLE
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | FALSE = Regler deaktiviert. TRUE = Regler aktiviert. Dieser Eingangsparameter kann verwendet werden, wenn die Ausführung des FBs über ein zyklisches Signal gesteuert werden soll. |
AUTO
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | TRUE = Automatikbetrieb FALSE = Manueller Betrieb Wenn AUTO = FALSE, wird der Wert des Ausgangs XOUT folgendermaßen berechnet: XOUT = KP * X0 |
PV
Datentyp: | PID: REALPID_LTIME: LREAL |
Beschreibung: | Messwert |
SP
Datentyp: | PID: REALPID_LTIME: LREAL |
Beschreibung: | Sollwert |
X0
Datentyp: | PID: REALPID_LTIME: LREAL |
Beschreibung: | Manuelle Ausgangsnachführung (typisch für Übertragungsstation). |
KP
Datentyp: | PID: REALPID_LTIME: LREAL |
Beschreibung: | Proportionalbeiwert (Verstärkungsfaktor). Diese Konstante muss negativ sein. |
TR
Datentyp: | PID: REALPID_LTIME: LREAL |
Beschreibung: | Nachstellzeit (Zeitfaktor des Integralglieds). Zeit, nach der XOUT den Wert von KP erreicht, ohne Berücksichtigung des Einflusses des Differentialglieds. |
TD
Datentyp: | PID: REALPID_LTIME: LREAL |
Beschreibung: | Vorhaltezeit (Zeitfaktor der Vorhaltezeit). Zeit, bevor die Vorhaltezeit zu XOUT = KP führt, im Vergleich zum Proportionalglied ohne Berücksichtigung des Einflusses des Integralglieds. |
CYCLE
Datentyp: | PID: TIMEPID_LTIME: LTIME |
Beschreibung: | Abtastperiode. Zeitintervall, mit dem der FB ausgeführt wird. |
Ausgang
XOUT
Datentyp: | PID: REALPID_LTIME: LREAL |
Beschreibung: | An den Prozess übergebener Ausgangswert. |
|