-

Allgemeine Informationen zu Alarmen

In PLCnext Engineer sind Alarme als Nachrichten abgebildet. Diese Nachrichten liefern Informationen über Zustandsänderungen in der Steuerung. Alarme können zwischen verschiedenen Komponenten verschickt werden. Der OPC UA-Server ist z.B. eine typische Schnittstelle für den Zugriff auf Alarme. Nach Empfang der Nachricht leitet der OPC UA-Server die Alarme an alle interessierten UA-Clients weiter.

Alarme sind durch einen Alarmzustand definiert. Alle Änderungen des Zustands werden von der Alarmquelle (z.B. das Anwendungsprogramm) als Nachricht verschickt. Der Alarmzustand liefert u.a. folgende Informationen:

Alarme registrieren
Um einen Alarm im System bekannt zu machen, muss er vor der ersten Verwendung registriert werden. Nach erfolgreicher Registrierung liefert der OPC UA-Server Informationen darüber, welche Alarme auftreten können. Das Registrieren von Alarmen erfolgt mit den Funktionsbausteinen ALM_REGISTER und ALM_REGISTER_PARAM.
Es gibt keinen Funktionsbaustein, um die Registrierung eines Alarms wieder aufzuheben. Bei einem Kalt- oder Warmstart der Steuerung entfernt der OPC UA-Server aber alle Alarme. Aus diesem Grund müssen die Alarme nach dem Start der Steuerung erneut registriert werden. Wurde ein Alarm ein zweites Mal registriert, wird die zweite Registrierung ignoriert.

Alarme senden
Das Senden von Alarmzuständen an den OPC UA-Server erfolgt mit Hilfe der Funktionsbausteine ALM_ALARM und ALM_ALARM_PARAM. Die Informationen zum Alarmzustand (siehe oben) werden in einer vordefinierten Struktur, die an die Funktionsbausteine angeschlossen wird, gehalten. Mit Hilfe des Funktionsbausteins ALM_ALARM_PARAM können Sie zusätzlich zum Alarmzustand benutzerdefinierte Informationen verschicken. Der Baustein bietet dazu eine Struktur, die mit benutzerdefinierten Daten gefüllt werden kann.

Alarme quittieren und bestätigen
Der UA-Client, der vom OPC UA-Server den Alarm empfängt, kann vom OPC UA-Server eine Quittierung (Acknowledgement) und Bestätigung (Confirmation) des Alarms anfordern. Das Quittieren und Bestätigen eines Alarms erfolgt mit Hilfe der Funktionsbausteine ALM_ACK und ALM_CONF.