Typ | Funktionsbaustein |
Beschreibung | Liest die lokale Datums- und Zeitkonfiguration aus der Steuerung und schreibt diese in eine WSTRING-Variable. Die lokale Zeit ist die UTC-Zeit (Universal Time Coordinated = Koordinierte Weltzeit) plus die Zeitzone, die auf der Steuerung konfiguriert ist. Wenn der Parameter IN auf TRUE wechselt, wird die lokale Datums- und Zeitkonfiguration auf der Steuerung im Datums- und Zeitformat in die am Ausgang angeschlossene Zeichenfolge geschrieben. Wenn IN auf FALSE gesetzt ist, bleibt die Zeichenfolge am Ausgang unverändert.Die Ausgangszeichenfolge wird gemäß IEC 1131-3-Notation mit kurzem Präfix geschrieben. Beispiel: DT#1998-11-21-15:27:56.46 |
Hinweise |
- Der Funktionsbaustein wird nur auf Systemen mit Echtzeit-Uhr unterstützt.
- Funktionsbausteine müssen instanziiert werden. Der FB-Instanzname muss in der 'Variablen'-Tabelle der POE deklariert werden, in welcher der FB verwendet werden soll. Der Instanzname muss innerhalb der POE eindeutig sein.
|
Parameter | Eingang
EN
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | Wenn TRUE, werden das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit in die Ausgangszeichenfolge geschrieben. |
Ausgänge
Q
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | Zeigt an, ob Datum und Uhrzeit in die Zeichenfolge am Ausgang CDT geschrieben wurde. |
CDT
Datentyp: | WSTRING |
Beschreibung: | Enthält die lokale Datums- und Zeitkonfiguration der Steuerung. |
|
Beispiel | Beispiel
Als Ergebnis erzeugt der Funktionsbaustein RTC_WS eine Zeichenfolge mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit. Die gesamte Zeichenfolge ist in die einzelnen Elemente year, month und day aufgeteilt. Die MID_WSTRING-Funktionen dienen zum Extrahieren von Zeichenfolgeelementen.
'Variablen'-Tabelle mit Deklarationen
Code
|