Typ | FunktionsbausteinDer Funktionsbaustein ist als Standard-Funktionsbaustein und als sicherheitsbezogener Funktionsbaustein *_S verfügbar. Der sicherheitsbezogene Baustein erwartet an den Formalparametern sicherheitsbezogene Datentypen (SAFE*). |
Beschreibung | Der Funktionsbaustein SR realisiert ein Selbsthalterelais mit vorrangigem Setzen. Ein Selbsthalterelais bleibt in seinem letzten Zustand, wenn das Gerät stromlos geschaltet wird.Der Ausgang Q1 wird mit einem Flankenwechsel von FALSE auf TRUE am Eingang SET1 gesetzt. Q bleibt TRUE, bis der Eingang RESET von FALSE auf TRUE wechselt. Wenn SET1 und RESET beide TRUE sind, hat der Eingang SET1 Vorrang. Wenn der Eingang SET1 = TRUE ist, wird Ausgang Q1 gesetzt. Q1 bleibt gesetzt, selbst wenn SET1 = FALSE wird. Q1 wird erst rückgesetzt, wenn RESET = TRUE ist. Sind beide Eingänge TRUE, wird Q1 durch SET1 = TRUE gesetzt.Beim ersten Aufruf des Funktionsbausteins ist Q1 = FALSE. |
Hinweise |
- Alle Parameter können negiert werden.Hinweis: Formalparameter können im sicherheitsbezogenen Code (SNKOP) nicht negiert werden.
- Funktionsbausteine müssen instanziiert werden. Ein beliebiger Instanzname muss im Variablenarbeitsblatt der POE, welche den Funktionsbaustein verwendet, deklariert werden (mit dem Schlüsselwort VAR). Der Instanzname muss innerhalb der POE eindeutig sein.
|
Parameter | Eingänge
SET1
Datentyp: | (SAFE)BOOL |
Beschreibung: | Wenn TRUE, wird Q1 vorrangig gesetzt. |
RESET
Datentyp: | BOOL |
Beschreibung: | Wenn TRUE, wird Q1 rückgesetzt. |
Ausgang
Q1
Datentyp: | (SAFE)BOOL |
Beschreibung: | Ausgangswert |
|
Zeitdiagramm | SR-Zeitdiagramm
0 | Die Eingänge SET1 und RESET sind FALSE. Q1 ist ebenfalls FALSE. |
1 | SET1 wechselt von FALSE auf TRUE, Q1 wird auf TRUE gesetzt. |
2 | SET1 wird auf FALSE rückgesetzt, Q1 bleibt TRUE. |
3 | RESET wechselt von FALSE auf TRUE. Q1 wird auf FALSE rückgesetzt. |
4 | SET1 wechselt von FALSE auf TRUE, RESET bleibt TRUE. Da SET1 Vorrang vor RESET hat, wird Q1 auf TRUE gesetzt. |
5 | Die Eingänge SET1 und RESET werden auf FALSE rückgesetzt. Q1 bleibt TRUE. |
6 | RESET wechselt von FALSE auf TRUE. Q1 wird auf FALSE rückgesetzt. |
7 | Die Eingänge SET1 und RESET sind FALSE. Q1 ist ebenfalls FALSE. |
|