-

Eingang S_StartStopOverride

Zustandsgesteuerter Eingang zum Anfordern/Beenden der Override-Funktion durch den Bediener.

Verschaltung: Verschalten Sie diesen Eingang mit einem entsprechenden Befehlsgerät, z.B. einem Schlüsselschalter oder Drucktaster mit vorübergehender Wirkung. Konstante TRUE- oder FALSE-Werte sind nicht erlaubt.

Hinweis
Das Befehlsgerät (z.B. Schlüsselschalter) muss für die Dauer des Override-Vorgangs betätigt werden und selbsttätig in seine Ausgangsstellung zurückkehren, wenn es losgelassen wird.

Hinweis
Das Befehlsgerät muss an einer Stelle angebracht sein, an der der Betriebsbereich überblickt werden kann!

Der Status an Eingang S_StartStopOverride hat nur Auswirkungen, wenn ein Override-Vorgang möglich ist (Ausgang OverridePossible = TRUE).

Wenn der Funktionsbaustein aktiviert ist (Eingang Activate = TRUE) und Ausgang OverridePossible = TRUE ist, d.h.

dann führen die möglichen Werte an diesem Eingang zu folgendem Bausteinverhalten:

WertBeschreibung
SAFEFALSEDie Override-Funktion ist nicht angefordert.

Falls der Override-Vorgang durch das Loslassen des Befehlsgeräts unterbrochen wird (S_StartStopOverride = SAFEFALSE), läuft der Override-Timer (MaxOverrideTime) weiter.
SAFETRUEDie Override-Funktion ist angefordert.

Wenn die Voraussetzungen für die Override-Funktion erfüllt sind (OverridePossible = TRUE):
  • wird die Sicherheitsabschaltung vorübergehend deaktiviert, d.h. Ausgang S_AOPD_Out steuert auf SAFETRUE,
  • startet der Override-Timer (MaxOverrideTime),
  • steuert Ausgang OverrideActive auf TRUE.

Hinweis
Wird der Override-Vorgang unterbrochen, obwohl der Muting-Fehler noch besteht, steuert Ausgang S_AOPD_Out auf SAFEFALSE und Ausgang Error auf TRUE.

WARNUNG
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Risikoanalyse eine Auswertung für einen manuellen Override-Vorgang enthält (S_StartStopOverride = SAFETRUE).
  • Beachten Sie die vorgegebenen Richtlinien in relevanten Sektornormen bezüglich des Override-Vorgangs.
  • Stellen Sie sicher, dass geeignete Maßnahmen (gemäß zutreffender Sektornormen) getroffen wurden, um Gefährdungen durch die Aktivierung des Override-Vorgangs zu verhindern.