PAPIERKORB-Fenster
Per Voreinstellung werden Elemente, die Sie in den KOMPONENTEN oder in der ANLAGE löschen, in den PAPIERKORB verschoben (zu finden im Cross-Funktionen-Bereich am unteren Bildschirmrand).
In den Bereichen KOMPONENTEN und ANLAGE gibt es keine Rückgängig-Funktion (wie in den Editoren im Editorenbereich). Dafür ermöglicht der PAPIERKORB die Wiederherstellung gelöschter Elemente.
Hinweis
Sie können die Verwendung des Papierkorbs deaktivieren und so Elemente permanent löschen, anstatt sie in den Papierkorb zu verschieben. Dazu markieren Sie im 'Optionen'-Dialog unter der Kategorie 'Werkzeug | Recycle Bin' die Option 'Papierkorb deaktivieren'. |
Hinweis
Sicherheitsbezogene Elemente (Geräte und POEs) werden nicht in den PAPIERKORB verschoben. Hier bewirkt das Löschen die dauerhafte Entfernung aus der ANLAGE oder den KOMPONENTEN. |
![]() | Sie können das Fenster aus-/einblenden, indem Sie in der Symbolleiste des Cross-Funktionen-Bereiches die links gezeigte Schaltfläche klicken. Zum Schließen des Fensters können Sie auch das Kreuzsymbol rechts vom Titelbalken verwenden: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Enthält das Fenster mindestens einen Eintrag, wird dies in der Symbolleiste des Cross-Funktionen-Bereichs mit einem Briefumschlag-Symbol angezeigt, wenn es geschlossen ist. |
Die Befehle 'Löschen' und 'Wiederherstellen' (PAPIERKORB-Symbolleiste und Kontextmenü) gelten für die markierten Elemente im PAPIERKORB. Eine Mehrfachauswahl ist wie gewohnt möglich. Halten Sie zum Beispiel die <Strg>-Taste gedrückt, während Sie auf die gewünschten Zeilen klicken.
Befehle im PAPIERKORB:- Wiederherstellen: Wenn Elemente wiederhergestellt werden, werden sie aus dem Papierkorb zurück an die Stelle gesetzt, an der sie gelöscht wurden.
- Löschen: Ausgewählte Elemente werden dauerhaft gelöscht. Sie können nach dem Löschen nicht mehr wiederhergestellt werden.
- Papierkorb leeren: Alle Elemente werden dauerhaft gelöscht. Sie können nach dem Leeren des Papierkorbes nicht mehr wiederhergestellt werden.
Hinweis
Umgang mit hierarchischen ANLAGE-Strukturen Wird ein Knoten in der ANLAGE gelöscht wird, werden alle enthaltenen Unterknoten ebenfalls gelöscht. In diesem Fall sieht man im PAPIERKORB nur den gelöschten Knoten, nicht aber die Unterknoten. Bei der Wiederherstellung des Knotens werden auch die Unterknoten wiederhergestellt. |