'Schnittstellenliste'-Editor (Profinet-Controller)
Die folgenden Informationen beziehen sich auf einen bestimmten, typischen Gerätetyp. Ihre Bildschirmanzeige kann hiervon abweichen.
Dieses Hilfethema beschreibt den Editor 'Schnittstellenliste' des 'Profinet'-Knotens in der ANLAGE (der den Profinet-Controller repräsentiert). Dieser tabellarische Editor enthält die Schnittstellen aller Profinet-Geräte, die bereits gescannt oder unter dem 'Profinet'-Knoten eingefügt wurden.
Der Editor ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Profinet-Geräteparameter, wie z.B. Definition von 'Funktion' und 'Ort', RT-Klasse, Untersetzung und Monitorfaktor. Einige Parameter, wie z.B. die Update-Zeit oder die Monitorzeit sind schreibgeschützt. Der Editor ermöglicht das Auslesen von Parameterwerten vom Gerät und das Schreiben von editierbaren Werten auf das Gerät.
Die Werte im 'Schnittstellenliste'-Editor werden mit den Werten im 'Schnittstellen'-Editor jedes Profinet-Geräts abgeglichen.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
# | Nummer des Profinet-Geräts im Netzwerk. |
Name | Name des Profinet-Geräts mit dem ganzen Geräteinstanzpfad im Projekt. |
Funktion | Funktionsbeschreibung gemäß der Profinet-Spezifikation. Der Parameter ist auch nach einem Firmware-Update noch verfügbar.Der eingegebene Text für 'Funktion' erscheint (vor dem Typ) am Geräteknoten in der ANLAGE.Max. Länge des Strings: 32 Zeichen |
Ort | Einbauort eines Gerätes gemäß der Profinet-Spezifikation. Der Parameter ist auch nach einem Firmware-Update noch verfügbar.Falls keine 'Funktion' angegeben ist, ist der 'Ort' im Baum sichtbar.Max. Länge des Strings: 32 Zeichen |
RT-Klasse | Gibt die vom Profinet-Controller unterstützte Echtzeitklasse an oder legt sie fest: RT = RealTime, IRT = Isochronous RealTime.Der Parameter kann nur bearbeitet werden, wenn das Profinet-Gerät mehr als eine RT-Klasse unterstützt.Die für die angeschlossenen Profinet-Geräte eingestellte RT-Klasse muss mit dem vom Profinet-Controller unterstützten und für ihn eingestellten Echtzeitmodus übereinstimmen. Andernfalls wird ein Profinet-Fehler (z.B. PNIO0011) gemeldet und die Profinet-Kommunikation mit dem betroffenen Gerät kann nicht aufgebaut werden. |
Zeit | Mit der Einstellung 'Symmetrisch' haben die betreffenden Eingangs- und Ausgangsparameter immer denselben Wert. Mit 'Asymmetrisch' können die betreffenden Eingangs- und Ausgangsparameter unterschiedliche Werte haben.Beispiel: Wenn 'Symmetrisch' ausgewählt ist und Sie den Wert für 'Untersetzung (Eingänge)' auf 16 setzen, wird derselbe Wert automatisch auch für 'Untersetzung (Ausgänge)' verwendet (und umgekehrt). Wenn 'Asymmetrisch' ausgewählt ist, können Sie für die beiden Parameter unterschiedliche Werte einstellen. |
Untersetzung (Eingänge) | Die Zeitdauer, nach der die Eingänge des Profinet-Gerätes aktualisiert werden (kann für jedes Profinet-Gerät für jede Datenrichtung individuell eingestellt werden). |
Aktualisierungszeit (Eingänge) | Intervall der I/O-Datenaktualisierung zwischen Profinet-Controller und Gerät. |
Monitorfaktor (Eingänge) | Multiplikator der 'Aktualisierungszeit (Eingänge)' für den Abbruch der Verbindung, wenn keine Daten ausgetauscht werden. Monitorfaktor x Aktualisierungszeit = Monitorzeit.Der Wert muss ein Vielfaches von 3 sein. |
Monitorzeit (Eingänge) | Produkt aus 'Aktualisierungszeit (Eingänge)' und 'Monitorfaktor (Eingänge)'. (Der Wert kann nicht direkt eingestellt werden.)Zeitraum, in dem der Profinet-Controller auf Daten vom Profinet-Gerät wartet. Sendet das Profinet-Gerät innerhalb dieser Zeitspanne keine Daten an den Profinet-Controller, wird die Verbindung zwischen Profinet-Controller und Profinet-Gerät abgebrochen. |
Untersetzung (Ausgänge) | Die Zeitdauer, nach der die Ausgänge des Profinet-Gerätes aktualisiert werden (kann für jedes Profinet-Gerät für jede Datenrichtung individuell eingestellt werden). |
Aktualisierungszeit (Ausgänge) | Intervall der I/O-Datenaktualisierung zwischen Profinet-Controller und Gerät. |
Monitorfaktor (Ausgänge) | Multiplikator der 'Aktualisierungszeit (Ausgänge)' für den Abbruch der Verbindung, wenn keine Daten ausgetauscht werden. Monitorfaktor x Aktualisierungszeit = Monitorzeit.Der Wert muss ein Vielfaches von 3 sein. |
Monitorzeit (Ausgänge) | Produkt aus 'Aktualisierungszeit (Ausgänge)' und 'Monitorfaktor (Ausgänge)'. (Der Wert kann nicht direkt eingestellt werden.)Zeit, die bestimmt, wie lange die Profinet-Geräte keine gültigen Profinet-Telegramme empfangen können, bevor Ersatzwerte an die Ausgänge geschrieben werden. Mit dieser Einstellung kann die Fehlerunempfindlichkeit des Netzes beeinflusst werden. |