Ausgang S_EnableSwitchOut
Ausgangssignal des Funktionsbausteins (Freigabesignal).
Datentyp: SAFEBOOL
Das Freigabesignal erfolgt in Abhängigkeit der Schaltstufe des Zustimmschalters, einer eventuell eingestellten Wiederanlaufsperre (S_AutoReset), der gemeldeten Betriebsart (S_SafetyActive) und einer möglicherweise aktiven Fehlermeldung.
Hinweis
Da am Ausgang S_EnableSwitchOut das Freigabesignal anliegt, wird dieser Ausgang auch als Freigabeausgang bezeichnet. |
Verschaltung: Verschalten Sie den Ausgang S_EnableSwitchOut direkt oder über weitere sicherheitsbezogene Funktionen/Funktionsbausteine mit einer Ausgangsklemme Ihrer Applikation.
Das Freigabesignal darf den Prozess nur dann direkt steuern, wenn dies zu keiner nachteiligen Beeinträchtigung der Sicherheitsfunktion führen kann.
WARNUNG
|
Unbeabsichtigter Betriebszustand des Geräts
|
Steuern Sie mit diesem Freigabesignal nur dann den nachgeschalteten Prozess, wenn die angewählte erforderliche Betriebsart (Begrenzung der Bewegungsgeschwindigkeit oder des Bewegungsbereichs) aktiv ist. Um dies sicherzustellen, steht Ihnen der Eingang S_SafetyActive des Funktionsbausteins zur Verfügung, den Sie entsprechend mit dem sicherheitsbezogenen Funktionsbaustein SF_ModeSelector verschalten und auf diese Weise ein Rückmeldesignal für die aktive erforderliche Betriebsart als Bedingung auswerten können.
WARNUNG
|
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
|
Wert | Beschreibung |
---|---|
SAFETRUE | Dem zu steuernden Prozess (z.B. Aufhebung der Schutzmaßnahme) wird zugestimmt. Der Zustimmschalter ist korrekt betätigt.Dafür müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
|
SAFEFALSE | Dem zu steuernden Prozess (z.B. Aufhebung der Schutzmaßnahme) wird nicht zugestimmt.Das kann folgende Ursachen haben:
|
Nur mit einem SAFETRUE-Signal an Ausgang S_EnableSwitchOut allein darf der Betrieb der Maschine nicht gestartet werden. Hierzu ist ein weiterer, vom Zustimmschalter unabhängiger und bewusst gegebener Startbefehl erforderlich. Jede Person, die sich im Betriebsbereich aufhält, muss einen Zustimmschalter mit sich führen, mit dem ein Zustandswechsel der Maschine verhindert werden kann.
WARNUNG
|
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
|
Das genaue Verhalten des Ausgangs S_EnableSwitchOut in Abhängigkeit von der Wiederanlaufsperre beschreibt die folgende Tabelle:
Formalparameter | Wert | Aktion | Wiederanlaufsperre | Reset | Freigabeausgang |
---|---|---|---|---|---|
S_AutoReset | SAFETRUE | Wenn nach einer ungültigen Schaltstellung ein Fehler gemeldet wird, ist die Wiederanlaufsperre nach der Fehlerbehebung (Loslassen > Schaltstufe 1) … | nicht aktiv | An Reset ist keine Aktion erforderlich, ... | - um den aktuellen Fehlerzustand zu verlassen.- um die Wiederanlaufsperre zu beenden.Damit der Ausgang S_EnableSwitchOut auf SAFETRUE gesteuert wird, ist anschließend die Schaltstellung 2 erforderlich. |
SAFEFALSE | aktiv | Reset muss von FALSE auf TRUE gesteuert werden, ... |
Hinweis
Mittels weiterer Maßnahmen, z.B. eines zusätzlichen Funktionsstopps, können Sie das Risiko eines unerwarteten Anlaufs reduzieren. |