Ausgang S_AOPD_Out
Ausgang für das Freigabesignal des Funktionsbausteins.
Das Freigabesignal erfolgt in Abhängigkeit vom Status der nicht trennenden Schutzeinrichtung und der Anlaufsperre.
Datentyp: SAFEBOOL
Dieses Signal repräsentiert den Zustand der Schutzeinrichtung und ist das Freigabesignal für den gesamten Prozess. Verschalten Sie dieses Signal in der Sicherheitslogik in einer Weise, dass die Anwendung bei Ausgabe eines SAFEFALSE-Signals durch diesen Funktionsbaustein den definierten sicheren Zustand einnimmt und diesen beibehält.
Hinweis
Da am Ausgang S_AOPD_Out das Freigabesignal anliegt, wird dieser Ausgang auch als Freigabeausgang bezeichnet. |
Verschaltung: Verschalten Sie den Ausgang S_AOPD_Out direkt oder über weitere sicherheitsbezogene Funktionen/Funktionsbausteine mit einer Ausgangsklemme Ihrer Applikation.
Das Freigabesignal darf den Prozess nur dann direkt steuern, wenn dies zu keiner nachteiligen Beeinträchtigung der Sicherheitsfunktion führen kann.
Unbeabsichtigter Betriebszustand des Geräts
- Stellen Sie sicher, dass das Freigabesignal den Prozess nur dann direkt steuert, wenn dies zu keiner nachteiligen Beeinträchtigung der Sicherheitsfunktion führen kann.
- Validieren Sie die gesamte Sicherheitsfunktion, inklusive des Anlaufverhaltens des Prozesses und prüfen Sie die Applikation sorgfältig.
|
Wert | Beschreibung |
SAFETRUE | Es wird keine Stopp-Funktion angefordert. Dazu müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Der Funktionsbaustein wurde aktiviert (Eingang Activate = TRUE)
-
und der Lichtstrahl der Schutzeinrichtung (z.B. Lichtschranke) ist nicht unterbrochen (S_AOPD_In = SAFETRUE)
-
und es wird eine funktionstüchtige Muting-Lampe gemeldet (S_MutingLamp = SAFETRUE)
-
und es ist keine Anlaufsperre aktiv (Einstellung durch S_StartReset)
-
und der Funktionsbaustein hat keinen Fehler erkannt.
Hinweis
Bei aktivem Muting (S_MutingActive = SAFETRUE) oder wenn ein Override-Vorgang aktiv ist (OverrideActive = TRUE), ist eine Unterbrechung des Lichtstrahls der Schutzeinrichtung unter den oben genannten Bedingungen erlaubt, Ausgang S_AOPD_Out bleibt SAFETRUE. |
|
SAFEFALSE | Die Stopp-Funktion wird angefordert. Dies kann die folgenden Gründe haben:
- Der Funktionsbaustein ist nicht aktiviert (Eingang Activate = FALSE)
-
oder es ist eine Anlaufsperre aktiv (Einstellung an S_StartReset)
-
oder der Funktionsbaustein hat einen Fehler erkannt.
- Zeitüberwachung DiscTime11_12 oder DiscTime21_22 oder MaxMutingTime ist abgelaufen
- oder nicht funktionstüchtige Muting-Lampe (S_MutingLamp = SAFEFALSE)
- oder ungültige Muting-Sequenz
- oder der Lichtstrahl der Schutzeinrichtung (z.B. Lichtschranke) wurde bei inaktivem Muting unterbrochen (S_AOPD_In = SAFEFALSE) und kein Override-Vorgang aktiv (OverrideActive = FALSE)
-
oder Override-Vorgang vom Bediener unterbrochen (S_StartStopOverride = SAFEFALSE) und Funktionsbaustein erkennt einen Fehler
-
oder Override-Vorgang wurde automatisch beendet und Funktionsbaustein erkennt einen Fehler.
|
Das Risiko eines ungewollten Anlaufs/Wiederanlaufs und/oder einer Manipulation kann durch die Kombination aus einer Stoppanforderung der Sicherheitsanwendung und einem Betriebsstopp der Standard-Anwendung reduziert werden.
Unbeabsichtigter Betriebsstart
- Stellen Sie sicher, dass geeignete Maßnahmen (gemäß zutreffender Sektornormen) getroffen wurden, um Gefährdungen beim Starten der Sicherheitssteuerung zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass kein ungewolltes Anlaufen/Wiederanlaufen auftreten kann und keine Manipulation möglich ist.
- Validieren Sie die gesamte Sicherheitsfunktion, inklusive des Anlauf-/Wiederanlaufverhaltens des Prozesses und prüfen Sie die Applikation sorgfältig.
|
Das genaue Verhalten des Ausgangs S_AOPD_Out in Abhängigkeit von der Anlaufsperre beschreibt die folgende Tabelle:
Formalparameter | Wert | Aktion | Anlaufsperre | Reset | Freigabeausgang |
S_StartReset | SAFETRUE | Nach Bausteinaktivierung/Start der Sicherheitssteuerung ist die Anlaufsperre ... | nicht aktiv | An Reset ist keine Aktion erforderlich, ... |
- um den Freigabeausgang S_AOPD_Out bei gültiger Eingangssignal-Kombination auf SAFETRUE zu steuern.
- um die Anlaufsperre zu beenden.
|
SAFEFALSE | aktiv | Reset muss von FALSE auf TRUE gesteuert werden, ... |