Eingänge S_Button1 und S_Button2
Diese zustandsgesteuerten Eingänge werten den Status der angeschlossenen Taster der Zweihandschaltung aus (betätigt oder nicht betätigt). Um Ausgang S_TwoHandOut auf SAFETRUE zu steuern, müssen beide Eingänge synchron oder mit einem Zeitversatz von weniger als 500 ms von SAFEFALSE auf SAFETRUE wechseln und diesen Zustand beibehalten.
Datentyp: SAFEBOOL
Anfangswert: SAFEFALSE
Verschaltung: Verschalten Sie diese Eingänge direkt oder über weitere sicherheitsbezogene Funktionen/Funktionsbausteine mit den Tastern der auszuwertenden Zweihandschaltung. Konstante SAFETRUE- oder SAFEFALSE-Werte sind nicht erlaubt.
Wenn der Funktionsbaustein aktiviert ist (Eingang Activate = TRUE), führen die möglichen Werte an diesen Eingängen zu folgendem Bausteinverhalten:
Wert | Beschreibung |
---|---|
SAFETRUE | Wenn beide Eingänge S_Button1 und S_Button2 gleichzeitig oder nacheinander innerhalb von 500 ms von SAFEFALSE auf SAFETRUE wechseln (d.h. beide Taster der Zweihandschaltung werden innerhalb von 500 ms gedrückt), steuert Ausgang S_TwoHandOut auf SAFETRUE. Ausgang S_TwoHandOut bleibt dann solange SAFETRUE, wie an beiden Eingängen der Wert SAFETRUE anliegt. |
SAFEFALSE | Wenn mindestens an einem der Eingänge der Wert SAFEFALSE anliegt, ist Ausgang S_TwoHandOut = SAFEFALSE. |
Hinweis
Ausgang S_TwoHandOut kann nur dann auf SAFETRUE wechseln, wenn zuvor beide Eingänge den Zustand SAFEFALSE aufweisen. |
Verwendung von zweikanaligen Tastern
Unabhängig davon, ob die Taster der Zweihandschaltung einkanalig oder zweikanalig an der Sicherheitssteuerung angeschlossen sind, werden die Eingänge S_Button1 und S_Button2 jeweils nur mit einem Signal beschaltet. Bei Verwendung von zweikanaligen Tastern muss jedes zweikanalige Signal wie folgt ausgewertet oder überwacht werden:
- Entweder durch einen geeigneten vorgeschalteten sicherheitsbezogenen Funktionsbaustein, z.B. SF_Equivalent, wenn der Taster zwei Öffnerkontakte besitzt.
- Oder die Auswertung auf Äquivalenz oder Antivalenz muss im sicherheitsbezogenen Eingangsgerät durchgeführt werden (siehe auch Abschnitt "Anwendungsbeispiel").
- Sicherheitssteuerung, inklusive Programmierung (Querschlusserkennung),
- der Anschluss und die Verkabelung zwischen Sicherheitssteuerung und dem Taster des Zweihand-Bediengeräts und
- das komplette Zweihand-Bediengerät.
Weitere notwendige Maßnahmen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Anwenderdokumentation der in der Sicherheitskette eingesetzten Geräte.
WARNUNG
|
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen Falls zweikanalige Taster verwendet werden:
|