-

Sicherheit der Maschine oder Anlage

Personen- und Sachschutz

Personen- und Sachschutz sind nur erreichbar, wenn die sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt werden. Beachten Sie, dass die Verantwortung für die Fehlervermeidung beim Anwender liegt.

WARNUNG
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen

Die Sicherheit der Maschine oder Anlage liegt ausschließlich in der Verantwortung des Betreibers!

Sicherheitskonzept ausarbeiten und umsetzen!

Der Einsatz der hier beschriebenen sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine setzt voraus, dass Sie ein geeignetes Sicherheitskonzept für Ihre Maschine oder Anlage ausgearbeitet haben. Dazu gehört eine Gefahren- und Risikoanalyse sowie ein Prüfbericht für die Validierung der Sicherheitsfunktionen.

Aus der Risikoanalyse ergibt sich die Ziel-Sicherheitsintegrität (SIL nach IEC 61508 und Performance Level nach EN ISO 13849-1). Von dem ermittelten Sicherheitsintegritätslevel oder der ermittelten Kategorie ist abhängig, wie Sie einen sicherheitsbezogenen Funktionsbaustein innerhalb der gesamten Sicherheitsfunktion beschalten und einsetzen müssen.

Innerhalb des von Ihnen eingesetzten sicherheitsbezogenen Steuerungssystems unterstützt der sicherheitsbezogene Funktionsbaustein die folgenden Sicherheitsintegritätsanforderungen:

WARNUNG
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen

Um die Sicherheitsintegritätsanforderungen erfüllen zu können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre sicherheitsbezogene Applikation alle Anforderungen implementiert, die sich aus zutreffenden Richtlinien und Normen ergeben.

Hardware und Parametrierung prüfen

Beachten Sie, dass Sie nach jeder sicherheitsrelevanten Änderung an Ihrem Gesamtsystem eine Validierung durchführen müssen. Verwenden Sie bei der Durchführung der Validierung entsprechende Checklisten.

Stellen Sie entsprechend Ihrem Prüfbericht sicher, dass