Weitere Signalablauf-Diagramme
Beachten Sie bitte, dass temporäre Zwischenzustände nicht in den Signalablauf-Diagrammen dargestellt sind. In diesen Diagrammen werden nur typische Signalkombinationen der Eingangssignale dargestellt. Weitere Signalkombinationen sind möglich.
Die signifikantesten Bereiche innerhalb der Signalablauf-Diagramme sind farblich unterlegt.
Weitere Infos
Beachten Sie bitte auch das Diagramm in der Übersicht zu diesem Funktionsbaustein. |
Überschreitung der Diskrepanzzeit
0 | Der Funktionsbaustein ist noch nicht aktiviert (Activate = FALSE). Folglich sind alle Ausgänge FALSE oder SAFEFALSE. |
1 | Bausteinaktivierung (Activate = TRUE). Währenddessen liegt an den Eingängen S_ChannelA und S_ChannelB jeweils SAFEFALSE an. |
2 | S_ChannelA wechselt auf SAFETRUE. Damit startet die Diskrepanzzeitmessung. Nach Ablauf der Diskrepanzzeit DiscrepancyTime haben die Eingänge unterschiedliche Zustände. Dies führt zu einer Fehlermeldung (Ausgang Error = TRUE). Ausgang S_EquivalentOut bleibt im definierten sicheren Zustand (SAFEFALSE). |
3 | Unabhängig von den Zuständen an den Eingängen S_ChannelA und S_ChannelB bleibt Ausgang S_EquivalentOut = SAFEFALSE, solange die Fehlermeldung (Error = TRUE) aktiv ist. |
4 | Ausgang Error wird wieder FALSE (Fehlermeldung wird aufgehoben), weil beide Eingänge nun SAFEFALSE sind. |
5 | S_EquivalentOut wird SAFETRUE, weil beide Eingänge S_ChannelA und S_ChannelB gleichzeitig SAFETRUE werden. |
6 | S_EquivalentOut steuert auf SAFEFALSE, da S_ChannelA auf SAFEFALSE wechselt. Mit dem Zustandswechsel an S_ChannelA startet die Diskrepanzzeitmessung. S_EquivalentOut bleibt SAFEFALSE, weil S_ChannelB innerhalb der Diskrepanzzeit DiscrepancyTime ebenfalls auf SAFEFALSE wechselt. |