Projektdaten importieren/exportieren
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Daten in ein bestehendes PLCnext Engineer-Projekt zu importieren oder Daten aus dem Projekt zu exportieren. Sämtliche Import- und Exportoperationen können im Menü über 'Datei > Importieren' / 'Datei > Exportieren' aufgerufen werden.
Alle Import- und Export-Operationen werden im MELDUNGEN-Fenster protokolliert.
Import-Operationen
Unter dem Menüpunkt 'Datei > Importieren' finden Sie folgende Befehle zum Importieren von Projektdaten:
- 'Aus einem anderen Projekt importieren'Importiert POEs (Programme, Funktionsbausteine und Funktionen), Datentypen, HMI-Symbole und HMI-Seiten aus einem anderen PLCnext Engineer-Projekt.
- 'Aus PLCopen XML importieren'Importiert POEs (Programme, Funktionsbausteine und Funktionen), Datentypen und HMI-Symbole/-Seiten aus einer PLCopen-konformen XML-Datei (Schema-Version 1.01).
- 'Von IEC 61131-10 importieren'Importiert POEs (Programme, Funktionsbausteine und Funktionen), Datentyp-Arbeitsblätter und Datentypen aus einer IEC 61131-10-konformen XML-Datei (XML-basiertes Austauschformat gemäß IEC 61131-10 PLC open).
- AutomationML APC-Datei importieren...Damit importieren Sie eine Automation Markup Language-Datei. AutomationML ist ein offener Standard, der ein XML-basiertes Dateiformat zum Austausch von Netzwerk- und Engineering-Daten mit anderen Engineering-Systemen (z.B. ECAD) definiert.
- 'GSDML-Datei(en) importieren' / 'FDCML 3.0-Datei(en) importieren'Damit fügen Sie Geräte in den KOMPONENTEN-Bereich ein, indem Sie die GSDML- oder FDCML-Gerätebeschreibungsdateien importieren.
- 'IODD-Datei(en) importieren'Damit fügen Sie IO-Link-Geräte durch Importieren von IO-Gerätebeschreibungsdateien in die KOMPONENTEN ein.
- 'Textliste aus CSV importieren'Importieren Sie Textlistenübersetzungen aus einer csv-Datei in Ihr Projekt. Mit Hilfe von Textlisten können in der HMI-Visualisierung zur Laufzeit in Abhängigkeit vom Wert einer numerischen Variablen (HMI-Tag) unterschiedliche Texte für ein HMI-Objekt angezeigt werden.
- 'Bildliste aus CSV importieren'Importieren Sie Bildlistenübersetzungen aus einer csv-Datei in Ihr Projekt. Mit Hilfe von Bildlisten können in der HMI-Visualisierung zur Laufzeit in Abhängigkeit vom Wert einer numerischen Variablen (HMI-Tag) unterschiedliche Bilder für ein HMI-Objekt angezeigt werden.
- 'OPC UA-Client-Verbindung(en) importieren...'Importiert eine *.opcua-Datei in das Projekt. Die *.opcua-Datei enthält die Konfiguration der OPC UA Client-Verbindungen und damit alle Daten (Verbindungen, Variablen-Zuordnungen etc.), wie sie im Editor 'Client-Verbindungen' des Export-Quellprojekts konfiguriert wurden.
-
'Sicherheitsbezogene Daten importieren...'Welche Daten importiert werden, hängt davon ab, welche Importdatei Sie wählen:
- Scriptpaket (Dateiformat Compressed Batch File, *.pcustx) mit sicherheitsbezogenen Projektdaten. Der Export dieser Skripte kann derzeit nur von Phoenix Contact durchgeführt werden.
- Sicherheitsbezogene Projektdaten, die mit dem sicherheitsbezogenen Programmiersystem SafetyProg oder SafeProg (V3.70) erstellt wurden.
Export-Operationen
Unter dem Menüpunkt 'Datei > Exportieren' finden Sie folgende Befehle zum Exportieren von Projektdaten:
- 'Als IEC 61131-10 exportieren'Exportiert POEs (Programme, Funktionsbausteine und Funktionen), Datentyp-Arbeitsblätter und Datentypen in eine IEC 61131-10-konforme XML-Datei.
- 'AutomationML APC-Datei exportieren'Damit exportieren Sie das Projekt in eine Automation Markup Language-Datei.
- 'PLCnext Engineer Software Package exportieren' / 'PLCnext Engineer Software Package (mit Quellen) exportieren'Exportieren Sie die Projektdaten als Device and Update Management (DaUM) Paket. Die Befehle sind nur aktiv, wenn das Projekt eine (nicht-sicherheitsbezogene) Standard-Steuerung enthält.