Funktionsbeschreibung
Der Baustein SF_PSE überwacht die Schaltzustände einer druckempfindlichen Schutzeinrichtung (z.B. Schaltmatte, aktive Prallkissen oder Sicherheitsschaltleisten) und führt an seinem Ausgang Stopp-Kategorie 0 aus. Über S_StartReset und S_AutoReset kann eine Anlaufsperre und eine Wiederanlaufsperre vorgegeben werden.
Hinweis
Eine druckempfindliche Schutzeinrichtung wird in dieser Dokumentation kurz als PSE (Pressure Sensitive protective Equipment) bezeichnet. |
Auslösen der PSE
Wenn die angeschlossene PSE auslöst, dann sorgt der Baustein dafür, dass das Freigabesignal an Ausgang S_PSE_Out auf SAFEFALSE wechselt. Der gesteuerte Prozess wird gestoppt.
Anlaufsperre (S_StartReset)
Über S_StartReset wird die Anlaufsperre bei Bausteinaktivierung und/oder dem Start der Sicherheitssteuerung vorgegeben.
S_StartReset = SAFEFALSE | Nach dem Start der Sicherheitssteuerung und/oder nach Bausteinaktivierung an Eingang Activate ist die Anlaufsperre aktiv. Die Anlaufsperre wird erst durch eine positive Signalflanke an Eingang Reset aufgehoben.Beachten Sie die Warnung unter dieser Tabelle. |
S_StartReset = SAFETRUE | Nach dem Start der Sicherheitssteuerung und/oder nach Bausteinaktivierung an Eingang Activate ist keine Anlaufsperre aktiv.Beachten Sie dazu den Abschnitt "Warnhinweis bei Verwendung von ...". |
Das Aufheben der Anlaufsperre durch eine positive Signalflanke an Eingang Reset kann dazu führen, dass Ausgang S_PSE_Out sofort auf SAFETRUE gesteuert wird (in Abhängigkeit der Zustände an den übrigen Eingängen).
WARNUNG
|
Unbeabsichtigter Betriebsstart
|
Wiederanlaufsperre (S_AutoReset)
Über S_AutoReset wird die Wiederanlaufsperre vorgegeben, die aktiv ist, wenn die angeschlossene, vorher ausgelöste PSE nicht mehr ausgelöst ist (weil z.B. die Schaltmatte wieder frei ist).
S_AutoReset = SAFEFALSE | Nachdem die vorher ausgelöste PSE nicht mehr ausgelöst ist, ist die Wiederanlaufsperre aktiv. Die Wiederanlaufsperre wird erst durch eine positive Signalflanke an Eingang Reset aufgehoben.Nach Aufhebung der Wiederanlaufsperre kann der Status an Ausgang S_PSE_Out sofort von SAFEFALSE auf SAFETRUE wechseln!Beachten Sie die Warnung unter dieser Tabelle. |
S_AutoReset = SAFETRUE | Die Wiederanlaufsperre ist nicht vorgegeben. Sobald die vorher ausgelöste PSE nicht mehr ausgelöst ist und an Eingang S_PSE_In wieder der Wert SAFETRUE anliegt, wechselt der Ausgang S_PSE_Out automatisch auf SAFETRUE.Beachten Sie dazu den Abschnitt "Warnhinweis bei Verwendung von ...". |
Das Aufheben der Wiederanlaufsperre durch eine positive Signalflanke an Eingang Reset kann dazu führen, dass Ausgang S_PSE_Out sofort auf SAFETRUE gesteuert wird (in Abhängigkeit der Zustände an den übrigen Eingängen).
WARNUNG
|
Unbeabsichtigter Betriebsstart
|
Warnhinweis bei Verwendung von S_AutoReset = SAFETRUE und/oder S_StartReset = SAFETRUE
Die Anlauf-/Wiederanlaufsperre darf nur dann deaktiviert werden, wenn sichergestellt ist, dass bei einem Anlauf der Maschine/Anlage keine gefahrbringende Situation entstehen kann oder dass an anderer Stelle oder mit anderen Mitteln eine geeignete Anlauf-/Wiederanlaufsperre realisiert ist.
WARNUNG
|
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
|