IO-Link für Axioline und Profinet (Master von Phoenix Contact)
Hinweis
Dieses Hilfekapitel gilt nur für IO-Link Master von Phoenix Contact. IO-Link Master von anderen Herstellern werden nur durch allgemeine GSDML-Mechanismen unterstützt. |
IO-Link ist ein serielles Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsprotokoll zur Anbindung von Sensoren und Aktoren an ein Automatisierungssystem. Die Architektur eines IO-Link-Systems besteht aus den folgenden Basiskomponenten. Sie werden über ein einfaches 3-adriges, ungeschirmtes Kabel angeschlossen.
- Eine Steuerung wird verwendet, um den Zustand der Eingänge zu überwachen und den Zustand der Ausgänge zu steuern.
- Der IO-Link-Master stellt die Schnittstelle zur überlagerten Steuerung bereit, steuert die Kommunikation mit den angeschlossenen IO-Link-Geräten und speichert die Parameterdaten sowie die IODD-Datei (IO-Gerätebeschreibung).Ein IO-Link-Master kann mehrere IO-Link-Ports (Kanäle) besitzen, pro Port kann jeweils ein IO-Link-Gerät angeschlossen sein. Die IO-Link-Ports können in folgenden Betriebsarten betrieben werden:
- "IO-Link". Im Modus IO-Link wird der Port zur IO-Link-Kommunikation verwendet.
- "DI". Im Modus DI verhält sich der Port wie ein digitaler Eingang.
- "DO". Im Modus DO verhält sich der Port wie ein digitaler Ausgang.
- "Deaktiviert". Der IO-Link-Port wird nicht verwendet.
- Das IO-Link-Gerät ist ein an das System angeschlossener intelligenter Sensor oder Aktor (wie z.B. I/Os, Konverter, Sicherheitsrelais, Motorstarter oder Geräteschutzschalter), das mit dem IO-Link-Master kommuniziert. Im Kontext von IO-Link bedeutet "intelligent", dass ein Gerät Identifikationsdaten, z.B. eine Typbezeichnung, eine Seriennummer oder Parameterdaten besitzt. Diese Daten können über das IO-Link-Protokoll gelesen werden. Zusätzlich kann das IO-Link-Gerät detaillierte Diagnosedaten liefern, die zur vorbeugenden Wartung und Instandhaltung verwendet werden können.Jedes IO-Link-Gerät besitzt eine IODD-Datei (IO Device Description = IO-Gerätebeschreibung). Diese (XML-) Datei enthält eine Gerätebeschreibung und Parameterinformationen über das IO-Link-Gerät, einschließlich Hersteller, Artikelnummer, Funktionalität usw. Die IODD-Datei kann in PLCnext Engineer importiert und ausgelesen werden. Jedes Gerät kann über seine IODD-Datei und die interne Device ID eindeutig identifiziert werden. Die Struktur der IODD-Datei ist durch die IO-Link-Spezifikation IEC 61131-9 definiert und ist somit für Geräte aller Hersteller identisch.
Hinweis
PLCnext Engineer unterstützt nur IO-Link-Geräte, die der Version 1.1 der IO-Link-Spezifikation entsprechen.
In folgenden Themen finden Sie Einzelheiten zum Konfigurieren:
IO-Link-System für Axioline konfigurieren