Variablen aus einer .csv-Datei importieren/ in eine .csv-Datei exportieren
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
Variablen in eine csv-Datei exportieren
Um die Deklarationen der aktiven Variablentabelle in eine .csv-Datei zu exportieren, klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche . Alternativ wählen Sie 'CSV exportieren...' aus dem Kontextmenü.
Es werden unabhängig von den in der Tabelle markierten Variablen alle Deklarationen in die Exportdatei geschrieben.
Hinweis
Wenn Sie die csv-Datei mit einem externen Programm bearbeiten, achten Sie darauf, dass die Spaltentrennzeichnen (Semikolon) und die Dateikodierung nicht geändert werden. MS Excel kann zum Beispiel so konfiguriert sein, dass in Excel geänderte und gespeicherte csv-Dateien anschließend nicht wieder importiert werden können. |
Variablen aus einer csv-Datei importieren
Zum Importieren von Deklarationen aus einer .csv-Datei klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche . Alternativ wählen Sie 'CSV importieren...' aus dem Kontextmenü.
Wählen Sie im Öffnen-Dialog die .csv-Datei aus und klicken Sie auf 'Öffnen'.
- Vorhandene Variablen werden nicht überschrieben oder verändert. Es werden alle in der csv-Datei enthaltenen Variablen in die Tabelle importiert, auch wenn sie bereits vorhanden sind. Dies kann dazu führen, dass die Tabelle mehrere gleichnamige Variablen enthält und somit Fehler gemeldet werden. Wenn Sie Variablen mit einem externen Tool bearbeitet haben, müssen Sie die gleichnamigen Variablen zuerst in der Tabelle löschen bevor Sie diese aus der Datei importieren.
- Neue Variablen werden am Ende der Gruppe eingefügt, die am Zeilenanfang in der csv-Datei angegeben ist. (Neue Gruppen werden bei Bedarf am Ende der Tabelle eingefügt.)
- Für neu hinzugefügte Variablen wird die Eigenschaft 'Zugriff' auf 'Private' gesetzt. Sie können diese Eigenschaft nach dem Importieren ändern.
- Variablen mit ungültigen Eigenschaften, z.B. ungültige Datentypen, werden importiert, aber in der Tabelle als irrtümliche markiert (eine entsprechende Meldung erscheint in der Fehlerliste im MELDUNGEN-Fenster). Dasselbe gilt für Deklarationen mit Eigenschaften, die nicht gemeinsam verwendet werden dürfen.
- Vergewissern Sie sich nach dem Importieren von Variablen in die Variablentabelle einer sicherheitsbezogenen POE, dass beim Importieren keine Daten geändert bzw. beschädigt wurden. Dies gilt besonders für sicherheitsbezogene Variablen.
Standard-Datentypen können in eine sicherheitsrelevante POE importiert werden und umgekehrt.
Beachten Sie, dass sicherheitsbezogene Datentypen in einer POE beim Erzeugen (Build) des Projekts zu einem CIL-Generatorfehler führen. - Variablen mit ungültigen Namen werden nicht importiert.
Der Vorgang wird aber nicht abgebrochen. Es werden nur die gültigen Variablen importiert.
Leerzeichen am Anfang des Variablennamens werden ignoriert. - Der Importvorgang wird im Projektprotokoll des MELDUNGEN-Fensters protokolliert.