-

Anwenderdefinierte Datentypen

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Allgemeine Informationen zu anwenderdefinierten Datentypen

Die IEC bietet die Möglichkeit, eigene, anwenderdefinierte Datentypen, basierend auf den elementaren Datentypen gemäß IEC 61131-3 Standard, zu deklarieren. So können Anwendungsprogrammierer ein eigenes "Datenmodell" passend zu den Anforderungen der eigenen Applikation spezifizieren. Anwenderdefinierte Datentypen werden auch als abgeleitete Datentypen oder Datentypdefinitionen bezeichnet.
Anwenderdefinierte Datentypen sind im Datentyp-Arbeitsblatt in einem TYPE ... END_TYPE Deklarationsblock zu deklarieren.

Hinweis
Sicherheitsbezogene anwenderdefinierte Datentypen werden nicht unterstützt. So kann bspw. ein SAFEARRAY oder ein ARRAY oder STRUCT mit sicherheitsbezogenen elementaren Datentypen nicht deklariert werden.
Beispiel: ARRAY[5] OF SAFEFINT ist nicht erlaubt.

PLCnext Engineer unterstützt die folgenden Typdefinitionen:

Hinweis
Die Verwendung und das (Speicher-) Format von anwenderdefinierten Datentypen hängen vom eingesetzten Typ der Steuerung ab. Informationen bezüglich der Verwendung dieser Datentypen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Steuerung.

Hinweis
Eindeutigkeit von anwenderdefinierten Datentypen Ein anwenderdefinierter Datentyp darf in den Datentyp-Arbeitsblättern des Projekts nur einmal definiert sein. Jedoch ist eine identische Datentypdefinition (mit dem gleichen Namen) in einer eingebundenen Bibliothek erlaubt. Berücksichtigt man also Bibliotheken, dann sind mehrfache Definitionen desselben Datentyps möglich.

Mit anwenderdefinierten Datentypen arbeiten

Grundsätzlich sind die folgenden Schritte notwendig, um einen neuen Datentyp zu definieren, eine Variable des neu definierten Datentyps zu deklarieren und diese zu verwenden.

  1. Tragen Sie die Typdefinition in einem Datentyp-Arbeitsblatt ein. Verwenden Sie dazu die Deklarationsschlüsselwörter TYPE ... END_TYPE.
  2. Deklarieren Sie eine Variable des anwenderdefinierten Datentyps.

Jetzt können Sie die in den anwenderdefinierten Typen enthaltenen Elemente im Code benutzen.

Hinweis
Elemente und Mitglieder von anwenderdefinierten Datentypen (ARRAYs und STRUCTs) können einfach mit dem 'Init-Werteeditor' initialisiert werden.