Gerätevorlagen
Mit Hilfe von Gerätevorlagen können Sie eine in der ANLAGE konfigurierte Geräteinstanz in einer Gerätevorlage speichern und diese Konfiguration im selben oder anderen PLCnext Engineer-Projekten beliebig oft wiederverwenden. Beim Erzeugen einer Gerätevorlage aus einer Geräteinstanz speichert PLCnext Engineer die folgenden Daten in die Vorlage:
- Einstellungen und Parameter der Geräteinstanz. Dies gilt für (nicht-sicherheitsbezogene) Standardgeräte und sicherheitsbezogene Geräte.
- Untergeordnete Geräte (Kindelemente) der Geräteinstanz (z.B. Module eines Profinet Device) mit deren Einstellungen und Parametern.
Hinweis
Die Datenelementverknüpfungen eines Geräts werden nicht in der Vorlage gespeichert. |
Die Gerätevorlagen werden im Ordner 'Lokal > Gerätevorlagen' der Kategorie 'Netzwerk' in den KOMPONENTEN verwaltet. Geräte aus Gerätevorlagen können per Drag & Drop oder Copy & Paste aus den KOMPONENTEN oder über den Stationseditor des Geräts in die ANLAGE eingefügt werden (siehe die folgenden Beschreibungen).
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
- Gerätevorlagen erzeugen und löschen
- Geräte aus Gerätevorlagen hinzufügen
- Gerätevorlagen veröffentlichen
Gerätevorlagen erzeugen und löschen
Beachten Sie beim Erzeugen von Gerätevorlagen Folgendes:
- Gerätevorlagen können nachträglich nicht bearbeitet werden. Wenn Sie eine Vorlage mit geänderten Einstellungen und Parametern benötigen, müssen Sie eine neue Vorlage auf Basis der geänderten Geräteinstanz in der ANLAGE erzeugen.
- Zwischen Gerätevorlage und einer in die ANLAGE eingefügten Geräteinstanz besteht keine Verbindung. Das bedeutet, Änderungen an einer Geräteinstanz, die aus einer Gerätevorlage in die ANLAGE eingefügt wurde, werden nicht in die zugehörige Vorlage übernommen.
- Wenn Sie eine Gerätevorlage in den KOMPONENTEN löschen, wird nur die Vorlage aus dem Vorlagenordner gelöscht. Instanzen der Gerätevorlage in der ANLAGE werden nicht gelöscht.
Um eine Gerätevorlage zu erzeugen, rechtsklicken Sie auf eine Geräteinstanz in der ANLAGE und wählen den Kontextmenübefehl 'Gerätevorlage erzeugen' (der Befehl kann nur für Geräte ausgeführt werden, die das Erzeugen einer Vorlage erlauben). Die Gerätevorlage wird in den Ordner 'Lokal > Gerätevorlagen' der Kategorie 'Netzwerk' in den KOMPONENTEN eingefügt (siehe folgende Abbildung). Nach dem Ausführen des Erzeugen-Befehls ist der Name der Gerätevorlage automatisch im Editiermodus, d.h. Sie können die Vorlage direkt umbenennen (Sie können den Namen auch nachträglich über das Kontextmenü oder durch Drücken von <F2> ändern).
Der Tooltip einer Gerätevorlage in den KOMPONENTEN liefert Ihnen Informationen zum Gerät.
Um eine Vorlage in den KOMPONENTEN zu löschen, rechtsklicken Sie auf die Vorlage und wählen aus dem Kontextmenü den Befehl 'Löschen' oder drücken Sie die <Entf>-Taste.
Geräte aus Gerätevorlagen hinzufügen
Sie haben zwei Möglichkeiten, ein Gerät aus einer Gerätevorlage in die ANLAGE einzufügen:
Über Copy & Paste oder Drag & Drop der Gerätevorlage auf einem Knoten in der ANLAGE
Über die Rollenauswahl im Geräte-Stationseditor in der ANAGE
Weitere Infos
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Offline: Geräte manuell in ANLAGE einfügen". |
Gerätevorlagen veröffentlichen
Sie können die im lokalen Projekt angelegten Gerätevorlagen mit dem Befehl 'Datei > Als Bibliothek veröffentlichen...' in einer Bibliotheksdatei veröffentlichen. So können Sie die Gerätevorlagen auch in anderen PLCnext Engineer-Projekten verwenden. Im Dialog 'Als Bibliothek veröffentlichen' (wird mit dem Befehl 'Als Bibliothek veröffentlichen' geöffnet) befinden sich die Vorlagen im Ordner 'Gerätevorlagen' (siehe unten).
Hinweis
Wenn Sieim Dialog das Kontrollkästchen 'Auswahl' für ein Gerät aktivieren, wird das 'Auswahl'-Kontrollkästchen automatisch für alle untergeordneten Geräte (Kind-Elemente) der Vorlage aktiviert und damit ebenfalls in der Bibliothek veröffentlicht. |
Weitere Infos
Weitere Informationen finden Sie unter "Bibliotheken veröffentlichen". |