-

Quereinsteiger aus PC WORX 6.x

Dieses Hilfekapitel nennt einige wichtige Unterschiede zwischen PC WORX 6.x und PLCnext Engineer. Es empfiehlt sich daher für Quereinsteiger zur ersten Orientierung.

Steuerungen der PLCnext Technology-Generation werden unterstützt

Security-bezogene Features in PLCnext Engineer und PLCnext Technology-Steuerungen

Sicherheitstechnik integriert

Sicherheitsbezogene Editoren

Mehrsprachige POEs

SNKOP zur Programmierung von sicherheitsbezogenem Code

Cockpit anstelle des SPS-Kontrolldialogs (jeweils separat für Standard-SPS und sicherheitsbezogene SPS)

KOMPONENTEN-Bereich anstelle des Projektbaums (für POE-Management)

KOMPONENTEN-Bereich mit Typen anstelle des Editor-Assistenten

'PLCnext'/' IEC 61131-3'/'Safety PLC'-Knoten in der ANLAGE anstelle des Instanzbaumes

Datenliste der SPS-Laufzeit bzw. der sicherheitsbezogenen SPS-Laufzeit statt ressourceglobales Variablen-Arbeitsblatt

Datenzuweisung (Rollenzuordnung) anstelle der Angabe physikalischer Adressen

Neue Eventtypen für Ausnahmefehler der Laufzeit

Methoden: Objektorientierte Programmierung in Funktionsbausteinen

Importieren von POE-Typen und Datentypen aus PC WORX 6.x-Projekten über eine PLCopen XML-Datei

Deklaration und Verwendung instanzbezogener Variablen vereinfacht

Programmglobale Variablen werden unterstützt

Einfache Navigation in der Benutzeroberfläche via Tastatur

AS-Funktionsbausteine mit Formalparametern für Betriebsarten

AS: Erweiterte Debug-Funktionen

Durchlaufkontrolle (Powerflow) nun als Execution Value-Modus implementiert

Erweitertes Debugging

Projektlokalisierung

PLCnext-Steuerungssimulation emuliert CPU der Steuerung

Versionsverwaltung mit einem VCS (Version Control System)