-

Sicherheitsbezogene Funktionsbausteine für Rezeptur-Handling

Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:

Hilfeversion 1.1 / Ausgabedatum: 2023.03

Zweck der Funktionsbausteine für Rezepturen-Handling

Die Bibliothek RecipeFile enthält vier sicherheitsbezogene Funktionsbausteine für das applikative Rezepturen-Handling der Sicherheitssteuerung. Diese können im sicherheitsbezogenen Applikationsprogramm verwendet werden.

Applikatives Rezepturen-Handling bedeutet, dass die Sicherheitsfunktion auf einen spezifischen Betriebszustand oder ein bestimmtes Verhalten "voreingestellt" werden kann, indem Variablen, Signale und, falls notwendig beteiligte Sensoren, Befehlsgeräte und Aktoren auf spezifische Werte gesetzt werden. Auf diese Weise kann beispielsweise die Sicherheitsfunktion einer Anlage schnell und zuverlässig auf einen Produktwechsel oder andere Umstände reagieren.

Diese Werte sind in sogenannten Rezeptur-Dateien mit einer festen Struktur abgelegt, deren fehlerhafte oder missbräuchliche Verfälschung mit Hilfe von Prüfsummen und Signaturen erkannt werden kann. Die Rezeptur-Dateien sind im remanenten (Flash-) Speicher (z.B. SD-Karte) der übergeordneten Standard-Steuerung abgelegt. Die Anzahl der Dateien und Datensätze (und somit die Anzahl der Rezepturwerte pro Datei) hängt von der eingesetzten Sicherheitssteuerung ab. Details zu Rezeptur-Dateien finden Sie im Thema "Hintergrundinformation und Dateistruktur".

Die Rezepturdaten werden von der Firmware der Sicherheitssteuerung verarbeitet. Mit den Funktionsbausteinen aus der Bibliothek können Rezeptur-Dateien aus der sicherheitsbezogenen Applikation heraus geschrieben und gelesen werden. Außerdem lassen sich einzelne Datensätze in Dateien löschen sowie komplette Dateien vom Flash-Speicher der Standard-Steuerung entfernen.

Die Bibliothek enthält folgende Funktionsbausteine:

Informationen zur Sicherheit

Die hier beschriebenen, sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine sind ausschließlich zur Verwendung in der Software PLCnext Engineer bestimmt, um sicherheitsbezogenen Code für eine geeignete Sicherheitssteuerung zu erstellen. Sie können Ihre sicherheitsrelevanten Aufgaben im sicherheitsbezogenen Steuerungssystem nur erfüllen, wenn sie korrekt und funktional sicher im Ausführungsprozess integriert sind.

WARNUNG
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
  • Stellen Sie sicher, dass die sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine nur entsprechend den in dieser Dokumentation gegebenen Anweisungen verwendet werden.
  • Validieren Sie die gesamte Sicherheitsfunktion und prüfen Sie die Applikation sorgfältig.

Die sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine sind in die grafische Programmieroberfläche der Software PLCnext Engineer integriert. Jeder Funktionsbaustein unterstützt eine spezifische Funktion für die Erstellung eines sicherheitsbezogenen Applikationscodes.

Der Verantwortungsbereich des Bausteinherstellers in Bezug auf die Funktion eines sicherheitsbezogenen Funktionsbausteins endet bei der Benutzeroberfläche des Funktionsbausteins, die durch ihre Ein- und Ausgänge (Formalparameter) repräsentiert wird.

Um ein sicherheitsbezogenes applikatives Rezepturen-Handling vollständig auszuführen, sind Sie dafür verantwortlich, die Ein- und Ausgänge der sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine in der sicherheitsbezogenen Software PLCnext Engineer so zu verschalten, dass die zu schreibenden oder lesenden Werte zu keinerlei Gefährdung führen können. Die Informationen im Abschnitt "Sicherheitsbezogene Verifizierung und Verwendung der Rezeptur-Funktionsbausteine" müssen beachtet werden.

Damit Sie die nachfolgend beschriebenen sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine auf eine sicherheitsbezogene Weise einsetzen können, lesen Sie bitte die Informationen und Anweisungen aufmerksam und beachten diese.

Gültigkeit dieser Dokumentation

Die vorliegende Dokumentation ist ausschließlich gültig für die jeweils angegebenen Versionen der einzelnen sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine.

Verwendung der sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine

Die in dieser Dokumentation beschriebenen sicherheitsbezogenen Funktionsbausteine dürfen nur in Verbindung mit der zugehörigen Software PLCnext Engineer verwendet werden.

Normen und Richtlinien

WARNUNG
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen

Um die Sicherheitsintegritätsanforderungen erfüllen zu können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre sicherheitsbezogene Applikation alle Anforderungen implementiert, die sich aus zutreffenden Richtlinien und Normen ergeben.

Qualifiziertes Personal

Beim Einsatz einer sicherheitsbezogenen SPS und PLCnext Engineer mit den hier beschriebenen sicherheitsbezogenen Funktionsbausteinen dürfen folgende Arbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden:
Diese Dokumentation richtet sich deshalb an folgende Personen:

Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise in dieser Dokumentation sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsverhältnisse berechtigt sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.