Fast Start Up (FSU) für Profinet I/O konfigurieren
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
- Allgemeine Informationen zum Fast Start Up (FSU)
- FSU für I/O-Gerät konfigurieren
- Porteinstellungen auf dem I/O-Gerät konfigurieren
Allgemeine Informationen zum Fast Start Up (FSU)
In einem Profinet-Netzwerk wird die Fast Start Up-Funktion verwendet, um die Anlaufzeit eines Profinet-Geräts zu minimieren und das Gerät schnell hochzufahren. Ein schneller Hochlauf von I/O-Geräten ist z.B. bei Werkzeugwechsel-Anwendungen erforderlich, bei denen der Roboter nach einem Werkzeugwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder in Betrieb geht. Mit Fast Start Up ist das I/O-Gerät in weniger als 500 ms nach dem Einschalten betriebsbereit und mit dem Profinet Controller verbunden. (Die Zeit ist von der PI-Organisation (Profibus & Profinet International) festgelegt.) Betriebsbereit und verbunden bedeutet, dass der Profinet Controller eine Verbindung zum I/O-Gerät hergestellt hat und das I/O-Gerät zyklisch Prozessdaten mit dem Controller austauschen kann.
Bei aktivierter FSU-Funktion sendet das I/O-Gerät einen DCP (Discovery and Configuration Protocol) Hello Frame an den Profinet Controller, sobald der Einschaltvorgang abgeschlossen ist. Nachdem der Controller den Frame empfangen hat, stellt er die Verbindung zum I/O-Gerät her (wie Sie den DCP Hello-Dienst konfigurieren, finden Sie in der unten stehenden Beschreibung).
Die FSU-Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn der im Projekt eingefügte Profinet Controller diese Funktion unterstützt. Ob Ihr Profinet Controller FSU unterstützt, sehen Sie im 'Einstellungen'-Editor des 'Profinet'-Knotens der ANLAGE. Wenn ja, enthält der Editor die Kategorie 'Fast Start up' mit aktivierten Kontrollkästchen 'DCP Hello unterstützt' (Kontrollkästchen ist schreibgeschützt).
Um ein I/O-Gerät mit Fast Start Up verwenden zu können, müssen Sie die folgenden Konfigurationsschritte ausführen:
- Schritt 1: Fast Start Up-Funktion für das I/O-Gerät aktivieren und konfigurieren
- Schritt 2: Porteinstellungen auf dem I/O-Gerät konfigurieren. Falls das I/O-Gerät über einen Switch mit dem Profinet Controller verbunden ist, müssen Sie auch den Switch konfigurieren.
FSU für I/O-Gerät konfigurieren
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie den 'Einstellungen'-Editor des Interface-Knotens des Geräts, indem Sie in der ANLAGE auf den Knoten doppelklicken. Wählen Sie auf der linken Seite des Editors die Kategorie 'Fast start up'.
Die Kategorie 'Fast start up' ist nur vorhanden, wenn das I/O-Gerät FSU unterstützt und FSU auf dem Gerät aktiviert ist. - Wählen Sie für den Parameter 'FS Hello konfigurieren' den Eintrag 'Yes' aus. (Mit der Einstellung 'No' sendet das I/O-Gerät keine DCP Hello Frames.)
- Stellen Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen FSU-Parameter ein. Mit den Einstellungen werden die DCP Hello Frames konfiguriert, die das I/O-Gerät im FSU-Modus sendet.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
FS Hello-Modus | Legt fest, welcher Hello-Modus verwendet wird.
|
Wartezeit zwischen DCP_Hello Requests | Gibt das Intervall in Millisekunden zwischen zwei vom I/O-Gerät gesendeten DCP Hello Frames an. Standard: 30 ms |
Anzahl der Neuübertragungen von DCP_Hello.req | Gibt an, wie oft DCP Hello Frames erneut an das I/O-Gerät gesendet werden, wenn keine Verbindung zum Controller hergestellt werden konnte. Wertebereich: 1...15; Voreinstellung: 3 |
Wartezeit zwischen LinkUp.ind und DCP_Hello.req | Gibt die Verzögerung in Millisekunden zwischen LinkUp und dem ersten vom I/O-Gerät gesendeten DCP Hello Frame an. Der Parameter ist nur gültig, wenn 'FS Hello-Modus' auf 'Send DCP_Hello req. on LinkUp after HelloDelay' gesetzt ist. Mit der Einstellung 'OFF' sendet das I/O-Gerät den ersten DCP Hello Frame ohne Verzögerung. Standard: Aus |
Porteinstellungen auf dem I/O-Gerät konfigurieren
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie für jeden Port, der für die Verbindung zwischen Profinet Controller und I/O-Gerät verwendet wird, den zugehörigen 'Einstellungen'-Editor. Doppelklicken Sie dazu auf den Port-Knoten in der ANLAGE. Wählen Sie auf der linken Seite des Editors die Kategorie 'Fast start up'.
- Wählen Sie im Listenfeld 'MAU-Typ' (MAU = Medium Attachment Units) den MAU-Typ aus, der für den Port verwendet werden soll. Der MAU-Typ definiert die physikalischen Einstellungen des Profinet I/O-Geräts. Das Listenfeld enthält nur die vom I/O-Gerät gemäß seiner Gerätebeschreibung unterstützten Werte.
Hinweis
Nach dem Profinet-Standard ist für alle Profinet-Geräte im Netzwerk mit aktivierter FSU-Funktion eine Übertragungsrate von 100 Mbit/s (100BaseTX), Vollduplex, erforderlich.Hinweis
Die Einstellung für den MAU-Typ muss für alle Ports, die Fast Start Up verwenden, identisch sein. - Wenn das I/O-Gerät über einen Switch mit dem Profinet Controller verbunden ist, aktivieren Sie den FSU-Modus an dem Port, der für die Verbindung zum I/O-Gerät verwendet wird. Konfigurieren Sie den Switch mit den gleichen Einstellungen wie den Einstellungen für die I/O-Geräteports.
Hinweis
Die Porteinstellungen für I/O-Gerät und Switch müssen identisch sein. Um die Hochlaufzeit weiter zu optimieren, schalten Sie Autonegotiation und Autocrossing auf dem Switch aus.Weitere Infos
Weitere Informationen zur Fast Start Up-Funktion entnehmen Sie bitte dem für den Switch mitgelieferten Handbuch des Herstellers.