Beispiel 1
Im folgenden Beispiel werden sechs Zeichen (CNT = UDINT#6) des Eingangsstrings 'MyTextString' in die Array-Variable My_Int_Array (INT-Array mit 10 Elementen) kopiert. Das Kopieren des ersten Zeichens des Eingangsstrings startet bei Array-Index [2] (BUF_OFF = 2 x SIZEOF(INT) = 4).
Datentyp-Deklaration:
   TYPE
         MyArray : ARRAY[0..10] OF INT;
   END_TYPE
'Variablen'-Tabelle mit Deklarationen:
 
Code in ST:
   /* STRING_COPY(IN:STRING, BUFFER:ANY, BUF_OFF:ANY_INT, CNT:ANY_INT) */
   Out := STRING_COPY(MyString, My_Int_Array, UDINT#4, UDINT#6);
Ergebnis (Anzeige im WATCH-FENSTER):
 
Beispiel 2
Im folgenden Beispiel werden vier Zeichen (CNT = UDINT#4) des Eingangsstrings 'MyTextString' in die Array-Variable My_Byte_Array (INT-Array mit 10 Elementen) kopiert. Das Kopieren des ersten Zeichens 'M' (=16#4D) des Eingangsstrings startet ab Array-Index [3] (BUF_OFF = 3 x SIZEOF(BYTE) = 3). Das zweite Zeichen 'y' (=16#79) wird in das zweite Byte kopiert usw.
Datentyp-Deklaration:
   TYPE
         MyArray1 : ARRAY[0..10] OF BYTE;
   END_TYPE
'Variablen'-Tabelle mit Deklarationen:
 
Code in ST:
   /* STRING_COPY(IN:STRING, BUFFER:ANY, BUF_OFF:ANY_INT, CNT:ANY_INT) */
   Out := STRING_COPY(MyString, My_Byte_Array, UDINT#3, UDINT#4);
Ergebnis (Anzeige im WATCH-FENSTER):
