Profisafe-Gerätekennung F-Parameter
In einem Profisafe-Netzwerk werden die sicherheitsbezogene SPS (die als F-Host fungiert) und alle sicherheitsbezogenen Geräte (F-Devices) durch ihre F-Adressen identifiziert.- Der F-Host in einem Profisafe-Netzwerk hat eine eindeutige Quelladresse: F_Source_Address Diese Adresse wird für die Kommunikationsbeziehungen zu allen Safety-Knoten (F-Devices), die diesem F-Host zugewiesen sind, verwendet.Beachten Sie hierzu den Sonderfall, dass eine sicherheitsbezogene SPS als F-Host und F-Device verwendet wird.Stellen Sie die F_Source_Address des F-Host in PLCnext Engineer wie folgt ein:
- Doppelklicken Sie in der ANLAGE auf den Knoten der Steuerung und öffnen Sie den 'Sicherheitsbezogene Parameter'-Editor.
- Geben Sie im 'Sicherheitsbezogene Parameter'-Editor die 'F_Source_Add' ein.
Wertebereich: Eindeutige Dezimalzahl zwischen 0 und 65535.
- Jedes sicherheitsbezogene Gerät wird durch eine Zieladresse, die sogenannte F_Destination_Address oder F_Dest_Add identifiziert.Beachten Sie hierzu den Sonderfall, dass eine sicherheitsbezogene SPS als F-Host und F-Device verwendet wird.Stellen Sie die F_Destination_Address jedes F-Device in PLCnext Engineer wie folgt ein:
- Erweitern Sie in der ANLAGE das sicherheitsbezogene Gerät unter dem 'Profinet'-Knoten und doppelklicken Sie auf den Knoten des Submoduls. Öffnen Sie den Editor 'Sicherheitsbezogene Parameter'.
- Geben Sie im 'Sicherheitsbezogene Parameter'-Editor die 'F_Dest_Add' ein.Wertebereich:
- Für Safety-Module von Phoenix Contact können Sie dezimale Zieladressen zwischen 1 und maximal 999 einstellen.
- Für Safety-Module anderer Hersteller werden Zieladressen zwischen 1 und 65534 unterstützt.
In Applikationen mit mehreren F-Hosts wird jeder F-Host mit seinen ihm zugewiesenen F-Devices als Insel betrachtet.
Die maximale Anzahl an anschließbaren F-Devices pro F-Host hängt vom Host-Typ ab.
Die RFC 4072S-Steuerung unterstützt beispielsweise maximal 8 Profinet-Geräte.
Hinweis
Beachten Sie die im Anwenderhandbuch genannten Grenzwerte beispielsweise hinsichtlich der maximalen Länge von Eingangs- und Ausgangsnachrichten. |
Hinweis
Begriffsdefinition F-Parameter und I-Parameter Die Adressparameter, d.h. die Quelladresse des F-Host und die Zieladresse des F-Device werden F-Parameter genannt. Diese Adressen müssen innerhalb eines Profisafe-Netzwerks eindeutig sein. Der Begriff I-Parameter bezeichnet den Datensatz bestehend aus der Sicherheitslogik und den sicherheitsbezogenen Kanalparametern (Ein-/Ausgangsparametern). Das bedeutet: Die I-Parameter spezifizieren die konfigurierte Sicherheitsfunktion und die Kanalparameter der beteiligten Geräte. Sie sind in PLCnext Engineer im Editor 'Sicherheitsparameter' des jeweiligen Geräts in kanalbezogenen Parameterkategorien enthalten. |
Sicherheitsbezogene SPS fungiert als F-Host und F-Device
Betrachten Sie das folgende Szenario:
Hinweis
Das folgende Szenario ist nur für bestimmte Steuerungstypen möglich. |
- Die sicherheitsbezogene SPS (Nr. (1) in der folgenden Abbildung) fungiert als F-Host des Profinet-Netzwerks, das Sie in Ihrer PLCnext Engineer-Solution (2) entwickeln. Die SPS benötigt daher eine F_Source_Address für das eigene Profisafe-Netzwerk.
- Gleichzeitig fungiert die sicherheitsbezogene SPS (1) in Ihrer Solution (2) als F-Device in einem überlagerten Profisafe-Netzwerk (3). Dieses überlagerte Profisafe-Netzwerk verfügt neben Ihrer sicherheitsbezogenen SPS über einen eigenen F-Host (4) und evtl. weitere F-Devices (5) (in weiteren untergeordneten Netzwerken). In diesem Fall benötigt auch Ihre sicherheitsbezogene SPS eine F_Destination_Address als Profisafe-Client des überlagerten Netzwerks.
Nur in diesem Szenario gilt Folgendes:
- Die sicherheitsbezogene SPS in Ihrer Solution benötigt sowohl eine F_Source_Address als auch eine F_Destination_Address.
Beide Adressen müssen wie oben beschrieben im Editor 'Sicherheitsbezogene Parameter' definiert werden. - Die F_Destination_Address der sicherheitsbezogenen SPS kann die gleiche sein wie die F_Destination_Address eines anderen F-Device in Ihrer Solution. Dies ist zulässig, da die Adressen zu verschiedenen Profisafe-Netzwerken gehören.
- F_Destination_Address und F_Source_Address der sicherheitsbezogenen SPS können identisch sein. Dies ist zulässig, da die Adressen zu verschiedenen Profisafe-Netzwerken gehören.
- Die sicherheitsbezogene Applikation, die Sie in Ihrer Solution entwickeln, bezieht sich auf das aktuelle Profisafe-Netzwerk, in welchem die sicherheitsbezogene SPS als F-Host fungiert.
- Die Kommunikation zwischen dem überlagerten Profisafe-Netzwerk und der sicherheitsbezogenen SPS (als F-Device) erfolgt über spezielle Systemvariablen. Derzeit können in Ihrer Solution 16 SAFEBYTE-Variablen zwischen dem Upstream-F-Host und der sicherheitsbezogenen SPS ausgetauscht werden:
- FDEV_IN0 bis FDEV_IN7 können vom F-Host des überlagerten Netzwerks geschrieben und von der sicherheitsbezogenen SPS in Ihrer Solution gelesen werden.
- FDEV_OUT0 Bis FDEV_OUT7 können von der sicherheitsbezogenen SPS geschrieben und vom F-Host des überlagerten Netzwerks gelesen werden.