Simulation der sicherheitsbezogenen SPS
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
- Wenn Sie mit der Simulation der sicherheitsbezogenen SPS arbeiten ...
- Simulation der sicherheitsbezogenen SPS als Zielsystem einstellen
- Mögliche Operationen mit der Simulation
- falls keine Hardware verfügbar ist oder
- ein simulierter Funktionstest vor dem Starten des "echten" Netzwerkes empfohlen wird.
Hinweis
Die Simulation der Anwendung ersetzt unter keinen Umständen den Funktionstest mit den I/O-Geräten und den angeschlossenen Sensoren/Aktoren. Der simulierte Test darf nur zusätzlich zum normalen Funktionstest durchgeführt werden, beispielsweise als Vorabtest. |
Wenn Sie mit der Simulation der sicherheitsbezogenen SPS arbeiten ...
- Falls das Netzwerk verbunden ist, werden die sicherheitsbezogene SPS und alle anderen Geräte nicht angesprochen. Eingänge werden nicht gelesen und deren Ausgänge nicht geschrieben.
- Sie führen in PLCnext Engineer dieselben Schritte aus, wie bei der Arbeit mit dem physikalischen Netzwerk, wobei Sie darauf achten müssen, dass im 'Cockpit Sichere SPS'-Editor des 'Safety PLC'-Knotens (der ANLAGE) der Eintrag 'Simulation' ausgewählt ist. Während der Simulation können Sie wie gewohnt Variablen forcen oder in den Editoren Online-Werte anzeigen.
Simulation der sicherheitsbezogenen SPS als Zielsystem einstellen
- Doppelklicken Sie in der ANLAGE auf den 'Safety PLC'-Knoten, um die Eigenschaften der sicherheitsbezogenen SPS im Editorenbereich zu öffnen.
- Öffnen Sie den Editor 'Cockpit Sichere SPS'.Beispiel
- Wählen Sie im 'Cockpit Sichere SPS' aus der Dropdownliste den Eintrag 'Simulation der sicheren SPS' (Nr. 2 im Bild oben).Alle Befehle und Debug-Operationen beziehen sich nun auf die Simulation.
Dies gilt auch für die Befehle im Kontextmenü im ONLINE-STATUS-Fenster (das im Cross-Funktionen-Bereich im unteren Bildschirmbereich zu finden ist).
Mögliche Operationen mit der Simulation
- Durchführen eines simulierten Funktionstests.
- Anzeigen von Online-Werten im Monitoring-Modus oder Debug-Modus, die zyklisch aus der sicherheitsbezogenen SPS ausgelesen und in den Editoren angezeigt werden.
- Verwenden von Debug-Befehlen, wie Forcen/Überschreiben von Variablen und Einzelzyklus-Operationen, im Debug-Modus.
- Verwenden des WATCH-Fensters zum Sammeln von Variablen aus verschiedenen Arbeitsblättern, Anzeigen derer Online-Werte und Ausführen von Debug-Befehlen.
Hinweis
Für Firmwarebibliotheken ist die Simulation möglicherweise nicht möglich (implementierungsspezifisch). |