-

Umsetzung der Sicherheitsanforderungen aus anzuwendenden Normen

Der sicherheitsbezogene Funktionsbaustein wurde entsprechend den in diesem Kapitel genannten Sicherheitsanforderungen (aus anzuwendenden Normen) entwickelt. Alle weiteren Anforderungen aus diesen Normen müssen Sie bei der Umsetzung der Sicherheitsfunktion beachten.

Im Folgenden ist aufgeführt, wie entweder der Funktionsbaustein Anforderungen aus den Normen erfüllt oder welche Maßnahmen Sie zur Erfüllung der Anforderungen aus den Normen ergreifen müssen.

NormenKontext/AnforderungRealisierung
IEC 60947-5-8ZustimmungseinrichtungDer Funktionsbaustein wertet die Signale eines dreistufigen handbetätigten Zustimmschalters aus.

  • Schaltstufe 1: Aus-Funktion des Schalters (Stellteil nicht betätigt)
  • Schaltstufe 2: Zustimmungsfunktion (Stellteil bis Mittelstellung betätigt)
  • Schaltstufe 3: Aus-Funktion des Schalters (Stellteil über die Mittelstellung hinaus betätigt)
Der von Ihnen eingesetzte Zustimmschalter muss den genannten Anforderungen entsprechen (siehe auch "Anforderungen an den Zustimmschalter" im Thema "Funktionsbeschreibung").

Nur wenn an den Eingängen S_EnableSwitchCh1 und S_EnableSwitchCh2 ein Signalwechsel von Schaltstufe 1 auf Schaltstufe 2 erkannt wird, geht Ausgang S_EnableSwitchOut von SAFEFALSE auf SAFETRUE und behält diesen Zustand so lange bei, bis die Schaltstufe 2 nicht mehr erkannt wird.
Aufhebung von technischen SchutzmaßnahmenDie Anwahl der entsprechenden Betriebsart (Begrenzung der Bewegungsgeschwindigkeit oder der Bewegungsenergie oder Begrenzung des Bewegungsbereiches) muss von Ihnen außerhalb des Funktionsbausteins SF_EnableSwitch realisiert werden.

Der Zustand der angewählten Betriebsart wird vom Funktionsbaustein an Eingang S_SafetyActive ausgewertet.
Nur wenn S_SafetyActive den Zustand SAFETRUE erkennt, kann Ausgang S_EnableSwitchOut mittels den Eingängen S_EnableSwitchCh1 und S_EnableSwitchCh2 auf SAFETRUE gesteuert werden.
EN ISO 13849-1Manuelle RückstelleinrichtungEingang Reset unterstützt die Funktion der manuellen Rückstelleinrichtung.

Hinweis
Abweichend von der Norm EN ISO 13849-1 erfolgt das Rücksetzen nicht wie dort gefordert durch eine negative (fallende) sondern durch eine positive (steigende) Flanke.
Um das Rücksetzen (im Hinblick auf die zwingende Abnahmeprozedur) mit einer fallenden Flanke zu implementieren, verwenden Sie den Funktionsbaustein SF_Reset.

EN ISO 12100-2Anlauf nach Ausfall der Versorgungsspannung/Spontaner WiederanlaufDer Funktionsbaustein unterstützt eine Wiederanlaufsperre nach Rückkehr einer gültigen Signalkombination an den Eingängen S_EnableSwitchCh1 und S_EnableSwitchCh2, d.h. wenn S_EnableSwitchCh1 und S_EnableSwitchCh2 die Signalkombination für Schaltstufe 1 aufweisen.

Um eine aktive Wiederanlaufsperre außer Kraft zu setzen, ist ein Signalwechsel an Eingang Reset von FALSE auf TRUE erforderlich (positive Flanke).

Planen und realisieren Sie eigenverantwortlich das Wiederanlaufverhalten entsprechend Ihrer Risikoanalyse.

Um einen unbeabsichtigten Wiederanlauf zu verhindern, ist je nach Ergebnis der Risikoanalyse und in Abhängigkeit vom Signalpfad des Rücksetz-Signals ggf. ein zusätzlicher Funktionsstart nach dem Rücksetzen der Sicherheitsfunktion erforderlich.

Nur mit einem SAFETRUE-Signal an Ausgang S_EnableSwitchOut allein darf der Betrieb der Maschine nicht gestartet werden. Hierzu ist ein weiterer, vom Zustimmschalter unabhängiger und bewusst gegebener Startbefehl erforderlich. Jede Person, die sich im Betriebsbereich aufhält, muss einen Zustimmschalter mit sich führen, mit dem ein Zustandswechsel der Maschine verhindert werden kann.

Beachten Sie die Warnung unter dieser Tabelle.
EN ISO 13849-1Kategorie B bis 4Ein- oder zweikanalige Schaltung ist in Abhängigkeit von der Kategorie auszuführen.

Hinweis
Beachten Sie, dass die Querschlussüberwachung nicht vom Funktionsbaustein durchgeführt wird. Diese Überwachung müssen Sie außerhalb dieses Funktionsbausteins im sicherheitsbezogenen Steuerungssystem eigenverantwortlich realisieren.

IEC 60947-5-8Stopp-FunktionenDer sicherheitsbezogene Funktionsbaustein (Freigabesignal S_EnableSwitchOut) führt die Stopp-Kategorie 0 aus.

WARNUNG
Nichterfüllen der Sicherheitsanforderungen
  • Stellen Sie sicher, dass ein weiterer, vom Zustimmschalter unabhängiger und bewusst gegebener Startbefehl (d.h. unabhängig von einem SAFETRUE-Signal an Ausgang S_EnableSwitchOut) verwendet wird, um die Maschine in Betrieb zu nehmen.
  • Stellen Sie sicher, dass jede Person, die sich im Betriebsbereich aufhält, einen Zustimmschalter mit sich führt.