- Home
- Funktionen/Funktionsbausteine - Referenz
- Sicherheitsbezogene FBs in PLCopen_SF-Bibliothek
- SF_Reset
SF_Reset
Hilfeversion 1.0 / Ausgabedatum: 2017.11
Gültig für Funktionsbaustein SF_Reset_V1_0z, Version 1.0z (z = 0 bis 9).
| Kurzbeschreibung | Der Funktionsbaustein SF_Reset realisiert eine manuelle Rücksetzfunktion. Das Rücksetzsignal an Ausgang ResetOut erfolgt als kurzer TRUE-Impuls mit einer Länge von einem Zyklus der Sicherheitssteuerung, wenn am Eingang ResetIn das manuelle Rücksetzen angefordert wird.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bausteinsymbol | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Eingänge | Activate
Weitere Informationen finden Sie im Thema "Activate". ResetIn
Weitere Informationen finden Sie im Thema "ResetIn". RisingEdge
Weitere Informationen finden Sie im Thema "RisingEdge". EdgeMonitoring
Weitere Informationen finden Sie im Thema "EdgeMonitoring". MinEdgeTime
Weitere Informationen finden Sie im Thema "MinEdgeTime". MaxEdgeTime
Weitere Informationen finden Sie im Thema "MaxEdgeTime". OperationStop
Weitere Informationen finden Sie im Thema "OperationStop". |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausgänge | Ready
Weitere Informationen finden Sie im Thema "Ready". ResetOut
Weitere Informationen finden Sie im Thema "ResetOut". ResetPossible
Weitere Informationen finden Sie im Thema "ResetPossible". Error
Weitere Informationen finden Sie im Thema "Error". DiagCode
Weitere Informationen finden Sie im Thema "DiagCode". |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Detailinformationen | Signalablauf-Diagramm
Die beiden folgenden Diagramme zeigen das prinzipielle Signalverhalten des Funktionsbausteins wenn eine Auswertung der fallenden Flanke (RisingEdge = TRUE) konfiguriert ist bzw. die Auswertung der steigenden Flanke (RisingEdge = FALSE).
Annahme:
Anwendungsbeispiel
Dieses Beispiel zeigt den Funktionsbaustein SF_Reset mit einem nachgeschalteten sicherheitsbezogenen Funktionsbaustein SF_EmergencyStop. Ausgang ResetOut des Funktionsbaustein SF_Reset ist an Eingang Reset des Funktionsbausteins SF_EmergencyStop angeschlossen, um dort das Rücksetzen zu steuern. Durch die TRUE-Konstanten an den Activate-Eingängen sind beide Funktionsbausteine dauerhaft aktiviert. Der Funktionsbaustein SF_Reset ist für die Auswertung der fallenden Flanke konfiguriert. Als Befehlsgerät für das manuelle Rücksetzen ist an Eingang 3.1 des PSDI der Reset-Taster S2 angeschlossen. Die verknüpfte globale I/O-Variable S2_Reset ist an den Eingang ResetIn des Funktionsbausteins SF_Reset angeschlossen.
Funktionsbaustein-Instanziierung
Die IEC 61131-3 definiert die Instanziierung von Funktionsbausteinen. Instanziieren bedeutet, dass ein Funktionsbaustein einmal definiert wird und dann mehrfach verwendet (instanziiert) werden kann. Dies gilt für alle Standard-FBs und sicherheitsbezogene FBs (sowohl lokale als auch FBs aus Firmware- und Anwenderbibliotheken).
Warum Instanziierung? Dabei gilt Folgendes:
Der sicherheitsbezogene PLCopen-Funktionsbaustein 'SF_EmergencyStop_V2_00' wurde über eine Bibliothek in das Projekt eingefügt. Er ist dann in der Kategorie 'Programmierung' des KOMPONENTEN-Bereichs verfügbar. Dort befindet sich ein Ordner mit demselben Namen wie die Bibliothek, aus dem sich die FBs in den sicherheitsbezogenen Code einfügen lassen. |

Activate


