-

Weitere Signalablauf-Diagramme

Beachten Sie bitte, dass temporäre Zwischenzustände nicht in den Signalablauf-Diagrammen dargestellt sind. In diesen Diagrammen werden nur typische Signalkombinationen der Eingangssignale dargestellt. Weitere Signalkombinationen sind möglich.

Die signifikantesten Bereiche innerhalb der Signalablauf-Diagramme sind farblich unterlegt.

Weitere Infos
Beachten Sie bitte auch das Diagramm in der Übersicht zu diesem Funktionsbaustein.

NOT-HALT-Funktion, keine Anlaufsperre, aber Wiederanlaufsperre vorgegeben

S_StartReset = SAFETRUE: Keine Anlaufsperre nach dem Start der Sicherheitssteuerung/nach der Bausteinaktivierung

S_AutoReset = SAFEFALSE: Aktive Wiederanlaufsperre nach Deaktivierung des NOT-HALT-Befehlsgeräts (Rückkehr des SAFETRUE-Signals an Eingang S_EStopIn)

 

0Der Funktionsbaustein ist noch nicht aktiviert (Activate = FALSE).

Folglich sind alle Ausgänge FALSE oder SAFEFALSE.
1Bausteinaktivierung durch Activate = TRUE. Ausgang S_EStopOut wird sofort SAFETRUE, da an S_StartReset keine Anlaufsperre nach dem Start/nach der Bausteinaktivierung vorgegeben wurde.
2NOT-HALT-Anforderung. Befehlsgerät wird betätigt. Ausgang S_EStopOut wird SAFEFALSE.
3NOT-HALT-Befehlsgerät wird wieder deaktiviert, Ausgang S_EStopOut bleibt zunächst SAFEFALSE, da an S_AutoReset eine Wiederanlaufsperre nach Rückkehr des SAFETRUE-Signals an Eingang S_EStopIn vorgegeben wurde.
4Aufheben der Wiederanlaufsperre durch positive Signalflanke an Eingang Reset und anschließender Normalbetrieb. Ausgang S_EStopOut wird SAFETRUE.

NOT-HALT-Funktion, Anlaufsperre, aber keine Wiederanlaufsperre vorgegeben

S_StartReset = SAFEFALSE: Aktive Anlaufsperre nach dem Start der Sicherheitssteuerung

S_AutoReset = SAFETRUE: Keine Wiederanlaufsperre nach Deaktivierung des NOT-HALT-Befehlsgeräts

 

0Der Funktionsbaustein ist noch nicht aktiviert (Activate = FALSE).

Folglich sind alle Ausgänge FALSE oder SAFEFALSE.
1Nach der Bausteinaktivierung durch Activate = TRUE ist zunächst noch die Anlaufsperre aktiv.
2Das vorher betätigte NOT-HALT-Befehlsgerät wird deaktiviert (Öffnerkontakte geschlossen). Ausgang S_EStopOut bleibt zunächst SAFEFALSE, da mit S_StartReset = SAFEFALSE eine Anlaufsperre vorgegeben wurde.
3Aufheben der Anlaufsperre durch positive Signalflanke an Eingang Reset und anschließender Normalbetrieb. Ausgang S_EStopOut wird SAFETRUE.
4NOT-HALT-Anforderung. Befehlsgerät wird betätigt, Ausgang S_EStopOut wird SAFEFALSE.
5Das NOT-HALT-Befehlsgerät ist wieder deaktiviert. Ausgang S_EStopOut wird sofort SAFETRUE, da mit S_AutoReset = SAFETRUE keine Wiederanlaufsperre nach Rückkehr des SAFETRUE-Signals an Eingang S_EStopIn vorgegeben wurde.

NOT-HALT-Funktion, keine Anlaufsperre und keine Wiederanlaufsperre vorgegeben

S_StartReset = SAFETRUE: Keine Anlaufsperre nach dem Start der Sicherheitssteuerung

S_AutoReset = SAFETRUE: Keine Wiederanlaufsperre nach Deaktivierung des NOT-HALT-Befehlsgeräts

 

0Der Funktionsbaustein ist noch nicht aktiviert (Activate = FALSE).

Folglich sind alle Ausgänge FALSE oder SAFEFALSE.
1Das vorher betätigte NOT-HALT-Befehlsgerät wird deaktiviert (Öffnerkontakte geschlossen), das Signal an Eingang S_EStopIn wird SAFETRUE.
Da der Funktionsbaustein noch nicht aktiviert ist (Activate = FALSE), bleibt Ausgang S_EStopOut = SAFEFALSE.
2Nach Bausteinaktivierung durch Activate = TRUE wird Ausgang S_EStopOut sofort SAFETRUE, da mit S_StartReset = SAFETRUE keine Anlaufsperre vorgegeben und Eingang S_EStopIn immer noch SAFETRUE ist.
Normalbetrieb der Maschine.
3NOT-HALT-Anforderung. Befehlsgerät wird betätigt, Ausgang S_EStopOut wird SAFEFALSE.
4Das NOT-HALT-Befehlsgerät ist wieder deaktiviert. Ausgang S_EStopOut wird sofort SAFETRUE, da mit S_AutoReset = SAFETRUE keine Wiederanlaufsperre nach Rückkehr des SAFETRUE-Signals an Eingang S_EStopIn vorgegeben wurde.
Normalbetrieb der Maschine.