Projekt neu erzeugen (ohne Schreiben)
Der Befehl 'Schreiben und Starten' im Kontextmenü der Steuerung in der ANLAGE (oder <F5>-Taste) kompiliert den (nicht-sicherheitsbezogenen) Standard-Teil des Projekts, erzeugt ein Projekt-Image und schreibt dieses auf die Standard-Steuerung. Nach der Übertragung wird automatisch die Projektausführung gestartet.
Falls eine sicherheitsbezogene SPS vorhanden ist, können die Standard-Steuerung und die sicherheitsbezogene SPS unabhängig voneinander in Betrieb genommen und gesteuert werden: Der Befehl 'Schreiben und Starten' im Kontextmenü des 'Safety PLC'-Knotens kompiliert nur den sicherheitsbezogenen Teil des Projekts, erzeugt ein sicherheitsbezogenes Projekt-Image und schreibt dieses auf die sicherheitsbezogene SPS. Nach der Übertragung startet die sicherheitsbezogene SPS neu und führt dann automatisch das Projekt aus.
Um das gesamte Projekt, bestehend aus einem Standard-Teil und einem sicherheitsbezogenen Teil zu kompilieren, ohne es anschließend automatisch an die Steuerung und die sicherheitsbezogene SPS zu übertragen (z.B. nach dem Editieren oder der Beseitigung von Fehlern, die der Compiler gemeldet hat), können Sie das Projekt manuell neu erzeugen. Dieses 'Neu erzeugen‘ kann auch verwendet werden, wenn ein Projektarchiv ohne den Frontend-Code entpackt wurde, oder wenn Änderungen in einer referenzierten Anwenderbibliothek gemacht wurden.
Zum Neuerzeugen des Projekts, wählen Sie 'Projekt > Neu erzeugen'.
Nach dem erfolgreichen Neuerzeugen liegt das Projekt-Image vor (dieses enthält die Anwendungslogik als steuerungsspezifischen Code sowie alle relevanten Konfigurations- und Parametrierungsdaten des Projekts) und kann auf die Steuerung geschrieben werden.
Falls im Projekt eine HMI-Applikation entwickelt wurde, werden die HMI-Daten ebenfalls auf die Steuerung geschrieben.
Hinweis
|