-

IP-Einstellungen des Projekts konfigurieren

Beim Aufbau eines Netzwerks mit nicht konfigurierten Geräten oder nach dem Scannen eines bestehenden Netzwerks, sind diverse Einstellungen bzgl. Identität und IP-Werte (bestehend aus IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Einstellungen) notwendig. Die IP-Einstellungen auf Projektebene bilden die Basis für die IP-Einstellungen aller im Projekt beteiligten Geräte, da die IP-Einstellungen jedes Geräts innerhalb dieser Projektspezifikation liegen müssen.

  1. Doppelklicken Sie in der ANLAGE auf den 'Projekt'-Knoten.
  2. Öffnen Sie den 'Einstellungen'-Editor und wählen Sie die Kategorie 'IP-Subnetz '.
  3. Definieren Sie bei Bedarf die 'Identität', indem Sie den optionalen 'Netzwerkname' und die 'Top Level Domain' eingeben.
  4. Stellen Sie den 'IP-Adressbereich' ein.

    Jede eingefügte Steuerung bzw. jedes eingefügte Profinet-Gerät erhält automatisch eine IP-Adresse, die innerhalb des IP-Adressbereichs des Projekts liegt.

    Falls beispielsweise beim Einfügen des Geräts keine IP-Adresse im angegebenen IP-Adressbereich mehr frei ist oder falls beim Ändern einer IP-Adresse der Bereich überschritten wird, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung in der Fehlerliste des MELDUNGEN-Fensters. In diesem Fall müssen Sie entweder den IP-Adressbereich des Projekts oder die außerhalb liegende IP-Adresse des Geräts anpassen.