Formen kombinieren
Über die Funktion 'Formen kombinieren' können Sie neue Formen durch das Kombinieren von vorhandenen Formen erzeugen. Eine aus zwei oder mehr Objekten erzeugte Form wird automatisch in ein Pfadobjekt umgewandelt. Durch Doppelklicken auf das Pfadobjekt oder über den Kontextmenübefehl 'Pfadform bearbeiten' können Sie das Objekt bearbeiten.
Um mehrere Objekte zu kombinieren, markieren Sie zwei oder mehr Objekte auf der HMI-Seite, rechtsklicken auf die Auswahl und wählen aus dem Kontextmenü 'Formen kombinieren' einen Modus aus (siehe folgende Tabelle).
Als Beispiel für die Beschreibungen der verschiedenen Modi zur Kombination von Formen dienen die folgenden Objekte (2 Ellipsen).
Modus | Beschreibung | Erstellte Form |
Vereinigen | Vereint die Formen zu einem einzelnen Objekt.Das neue Objekt übernimmt die sichtbaren Eigenschaften, wie z.B. die Hintergrundfüllung, die Linienfarbe und -stärke, vom zuletzt ausgewählten Objekt.
Hinweis
Das neu erzeugte Objekt kann nicht wieder zurück in die Originalformen umgewandelt werden (siehe hierzu den unten beschriebenen Modus 'Zusammenfügen'). |
|  |
Kombinieren | Vereint die Formen zu einem einzelnen Objekt, wobei die überlappenden Bereiche ausgeschlossen werden (siehe oben stehenden Hinweis).Das neue Objekt übernimmt die sichtbaren Eigenschaften, wie z.B. die Hintergrundfüllung, die Linienfarbe und -stärke, vom zuletzt ausgewählten Objekt.Die kombinierte Objekt kann wieder in die Originalformen mit dem Kontextmenübefehl 'Formen kombinieren > Auflösen' zerlegt werden. |  |
Überschneiden | Erzeugt ein neues Objekt aus den überlappenden Bereichen der Formen. Die nicht überlappenden Bereiche werden ausgeschlossen (siehe oben stehenden Hinweis).Das neue Objekt übernimmt die sichtbaren Eigenschaften, wie z.B. die Hintergrundfüllung, die Linienfarbe und -stärke, vom zuletzt ausgewählten Objekt. |  |
Subtrahieren | Schneidet die zuerst ausgewählte Form aus der zuletzt ausgewählten Form aus (siehe oben stehenden Hinweis). |  |
Zusammenfügen | Kombiniert die Formen zu einem einzelnen Objekt, wobei die Originalformen beibehalten werden.Das neue Objekt übernimmt die sichtbaren Eigenschaften, wie z.B. die Hintergrundfüllung, die Linienfarbe und -stärke, vom zuletzt ausgewählten Objekt.Die kombinierte Form (das Objekt) kann wieder in die Originalformen mit dem Kontextmenübefehl 'Formen kombinieren > Auflösen' zerlegt werden. |  |