-

Multiple Interface Mode

Profinet-Geräte haben eine logische Busschnittstelle, d.h. einen Zugriffspunkt (Access Point) für die Kommunikation. In PLCnext Engineer wird deshalb in der ANLAGE die Profinet-Schnittstelle durch einen eigenen Interface-Knoten repräsentiert. Beispiel:

Der 'Interface'-Knoten hat einen 'Einstellungen'-Editor zum Definieren Profinet-spezifischer Parameter und eine Datenliste, in der Sie Prozessdaten-Elemente der angeschlossenen Module auf globale Variablen mappen (zuweisen) können.

Profinet-Geräte können mehr als eine Schnittstelle haben. Damit kann beispielsweise doppelte Redundanz realisiert werden (zwei separate Interfaces, die separat mit redundanten Steuerungen verbunden sind).

Um solche Multiple Interface-Geräte in einem Netzwerk betreiben zu können, ist ein anderes topologisches Netzwerkmodell erforderlich, als dies bei Netzwerken mit Single Interface-Geräten der Fall ist. In der Profinet-Spezifikation wird diese Betriebsart als Multiple Interface Mode bezeichnet. Sie ermöglicht die Kompatibilität mit Multiple Interface-Geräten und passt vorhandene Dienste, wie z.B. Neighborhood Detection mit LLDP (gem. IEEE 802.1) entsprechend an.

Der Multiple Interface Mode ist unter folgenden Bedingungen möglich:

Es müssen also alle beteiligten Geräte den Mode unterstützen, auch wenn sie selbst nur eine Schnittstelle haben.

In PLCnext Engineer wird der Multiple Interface Mode automatisch aktiviert, wenn diese Bedingungen erfüllt sind. Dies wird im Editor 'Einstellungen' des Profinet Controllers angezeigt. Hier ist der Parameter 'Multiple Interface Mode' gesetzt. Sie können ihn bei Bedarf manuell deaktivieren und wieder aktivieren.

Beispiel...

Sobald ein Gerät eingefügt wird, das den Multiple Interface Mode nicht unterstützt, wird der Mode automatisch deaktiviert.