Shared Device-Unterstützung für Profinet-Geräte
In einem Netzwerk können mehrere Profinet I/O Controller enthalten sein, die auf dasselbe Profinet-Gerät zugreifen können sofern das Gerät dies unterstützt (d.h. die gemeinsame Nutzung als Shared Device in der Gerätebeschreibung definiert ist). Falls ein Profinet-Gerät mit Shared Device-Unterstützung mehrere I/O-Module (Slots/Subslots) besitzt, können diese Module einem der vorhandenen Profinet Controller zugeordnet werden. Dabei kann jeder Subslot jedoch nur einem Controller zugeordnet werden.
Basierend auf den Konfigurationsdaten in Ihrem Projekt, stellt der Profinet I/O Controller die Kommunikationsbeziehungen (Communication Relations, CR) zu den konfigurierten Profinet-Geräten her. Um eine Kommunikationsbeziehung zwischen einem bestimmten Subslot und einem anderen Profinet Controller als den in Ihrem Projekt aufzubauen, können Sie den betreffenden Subslot aus der Profinet-Konfiguration Ihres aktuellen Projekts ausschließen.
In PLCnext Engineer nehmen Sie diesen Ausschluss in der Submodulliste des betreffenden gemeinsam genutzten Profinet-Geräts vor, indem Sie das Attribut 'Aktiv' auf 'Nein' setzen, Der in Ihrem Projekt konfigurierte Profinet Controller baut nur eine Kommunikationsverbindung zu den Subslots (Modulen) auf, für die 'Aktiv = Ja' eingestellt ist. Das betreffende Modul muss dann für alle anderen Profinet Controller deaktiviert werden.
Standardmäßig sind alle Module mit Shared Device Unterstützung für den Profinet Controller in Ihrem Projekt aktiviert.
Gehen Sie folgendermaßen vor:- So bestimmen Sie, ob ein Gerät Shared Device-Unterstützung bietet:
- Klappen Sie den Knoten des Profinet-Geräts auf und doppelklicken Sie auf dessen DAP-Knoten (direkt unter dem Knoten des Geräts).
- Öffnen Sie den 'Einstellungen'-Editor. In der Kategorie 'Profinet DAP Modul' sind die Parameter des Device Access Point (DAP) aufgelistet.Wenn das Kästchen 'Shared Device unterstützt' hier markiert ist, kann das Gerät von mehreren Profinet Controllern gemeinsam genutzt werden.
- Führen Sie die folgenden Schritte für jedes I/O-Modul unter dem Profinet-Gerät durch:
- Doppelklicken Sie auf das I/O-Modul und öffnen Sie den 'Submodulliste'-Editor.
- Setzen Sie das Attribut 'Aktiv' auf 'Nein', falls dieser Subslot von einem anderen Profinet Controller im Netzwerk adressiert werden soll.Setzen Sie 'Aktiv' auf 'Ja', wenn Sie diesen Subslot im aktuellen Projekt nutzen wollen.
('Ja' ist die Voreinstellung nachdem Sie das I/O-Modul in das Projekt eingefügt haben.)
Hinweis
Ist ein Subslot irrtümlich für mehr als einen Profinet Controller aktiviert, meldet das Gerät einen Fehler, sobald der Controller in Ihrem Projekt versucht, eine Kommunikationsbeziehung zu dem bereits verbundenen Modul herzustellen. Für deaktivierte Module wird keine Kommunikationsbeziehung aufgebaut und die Anlaufparametrierung wird nicht initialisiert. Dies muss durch den Profinet Controller erfolgen, für den die betreffenden Module als aktiv definiert sind. |